15.07.16
Intensive Monate des Lernens haben 37 jugendliche Asylwerber aus dem Haus Said in Bregenz hinter sich. Gemeinsam mit drei professionellen Deutsch-LehrerInnen näherten sie sich der Deutschen Sprache erfolgreich an.
13.07.16
Hospiz Vorarlberg sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Im September startet dazu ein Befähigungskurs in St. Arbogast.
13.07.16
Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung – besonders in der Region Bregenz und Bregenzerwald. Der nächste Befähigungskurs startet im September in St. Arbogast.
11.07.16
Nicht nur in Frankreich wurde in den vergangenen Wochen Fußball gespielt, sondern auch in Ludesch, wo sich KlientInnen der Werkstätte Schruns, Bludenz und Ludesch zu einem spannenden Match trafen.
11.07.16
Drei Schüler der Hak Feldkirch sammelten in Eigenregie für benachteilige Menschen Kleidung und Spenden. Nun konnten sie einen Scheck in Höhe von 500 Euro sowie 30 gefüllte Kleidersäcke an die Caritas Vorarlberg übergeben.
08.07.16
Die Nachbarschaftshilfe der Caritas ist seit zwei Jahrzehnten ein wertvolles Begegnungsprojekt, das Asylwerberinnen und Asylwerbern die Möglichkeit gibt, während der Zeit des Wartens auf den Asylbescheid kleine nachbarschaftliche Dienste zu übernehmen und mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Nun sieht das Sozialministerium dieses Modell im Konflikt mit den rechtlichen Rahmenbedingungen.
07.07.16
Neues Wohnprojekt der Caritas für StudentInnen und junge Flüchtlinge in Wien. Auch für Vorarlberger können sich ab sofort für einen Platz in der Wohngemeinschaft anmelden.
07.07.16
Die Rankweiler Druckerei Thurnher gibt schon seit rund zwei Jahren Konventionsflüchtlingen die Chance, durch Arbeitstrainings im Unternehmen Fuß zu fassen. „Gerade die beiden Mitarbeiter aus Syrien und dem Iran, die wir momentan beschäftigen, sind ein großer Gewinn für unserer Unternehmen“, bestätigt Geschäftsführer Johannes Thurnher.
05.07.16
Die erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist eine wichtige und nachhaltige Dimension, damit bleibeberechtigte Flüchtlinge nach positivem Abschluss des Asylverfahrens sich in ihrer neuen Heimat gut integrieren können. Das Projekt start2work, das über den europäischen Sozialfond, das Land Vorarlberg und die Caritas finanziert wird, bietet dazu die Werkzeuge. In diesem Jahr werden 400 Flüchtlinge auf dem Weg ins Arbeitsleben begleitet....
04.07.16
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr organisierte die Ärztekammer für Vorarlberg auch
heuer wiederum ihr "Ärzte-Sommernachtsfest“ in der Inatura Dornbirn. Durch verschiedene Charityaktionen kam an diesem Abend eine stattliche Spendensumme in Höhe von € 10.000 für die Flüchtlingshilfe der Caritas Vorarlberg zusammen.