13.05.16
Im Vorarlberger Landtagsfoyer ist aktuell eine Ausstellung mit Bildern von Menschen mit Beeinträchtigung, die von der Caritas begleitet werden, zu sehen. Die Eröffnung nahm Fachbereichsleiter Peter Klinger zum Anlass, um den Angehörigen und hier speziell den Müttern zu danken.
09.05.16
Auch heuer bietet die Caritas Vorarlberg eine Ferienbetreuung für Kinder im schulpflichtigen Alter (ab sechs Jahren) mit heilpädagogischem Förderbedarf an. Anmeldung noch bis Freitag, 27. Mai 2016 möglich.
09.05.16
Unbeschwerte Momente schenkten die „Clowns ohne Grenzen“ den BewohnerInnen verschiedener Flüchtlingsunterkünfte der Caritas. Bei den Vorführungen hatten nicht nur die anwesenden Kinder großen Spaß.
09.05.16
Die 73-jährige Heidi Schmölz begleitet als Spaziergängerin Menschen mit Demenz im Rahmen des gleichnamigen Caritas-Projektes. Doch auch in anderen Bereichen ist die Pensionistin aus Nenzing äußerst aktiv.
09.05.16
Die Schülerinnen der zweiten und dritten Klassen der HLW Riedenburg tun sehr viel, um jugendlichen Flüchtlingen bei der Integration in Vorarlberg zu helfen. Jüngst führte sie ein gemeinsamer Ausflug zur Schausennerei von Ingo Metzler in den Bregenzerwald.
03.05.16
Befähigungslehrgang erfolgreich abgeschlossen: 16 Hospiz-BegleiterInnen erhielten kürzlich ihre Zertifikate überreicht.
02.05.16
Über 3.200 Tonnen Kleidung und Schuhe werden jährlich in Vorarlberg an die Caritas gespendet. Erstmals findet am Mittwoch, 4. Mai, der „Orange Day“ statt – dadurch soll der Mehrfachnutzen von Kleider- und Schuhspenden eindrücklich aufgezeigt werden.
29.04.16
Soziale Unternehmen Vorarlberg: „Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit lohnt sich“. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April 2016 verdeutlichen die Sozialen Unternehmen Vorarlberg, dass sich die Förderung langzeitarbeitsloser Menschen auszahlt: Die Chance der betroffenen Frauen und Männer auf den Wiedereinstieg ins reguläre Arbeitsleben steigt, ihre soziale und wirtschaftliche Situation verbessert sich.
28.04.16
Dank einer großzügigen Spende der Firma Farbencenter Thüringen können die AsylwerberInnen, die im Haus „Am Türtschbach“ in Sonntag leben, ihr vorübergehendes Zuhause wohnlich gestalten.
26.04.16
Unni Smith-Erichsen ist als ehrenamtliche „Spaziergängerin“ Begleiterin der an Demenz erkrankten Erna. Sie sind regelmäßig an der frischen Luft unterwegs. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Ernas Gesundheit aus, sondern entlastet auch ihre Angehörigen.