19.04.16
Unter dem Motto „Gönn dir eine Auszeit!“ bietet die Caritas Seniorenarbeit auch heuer wieder Seniorenerholungswochen an.
18.04.16
Der Flüchtlingsfonds der ERSTE Stiftung spendete zwölf Maximoticktes für die öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg. Die Freude über diese neue Mobilität bei den Jugendlichen im Haus Noah in Vandans ist groß.
15.04.16
Mit guter Laune und jede Menge schweißtreibender Übungen tasten sich die Flüchtlingskinder vom Haus an der Lutz (Thüringen) und dem Haus an der Ill (Frastanz) gemeinsam mit ihrem Trainer an die Technik und das Basiswissen von Judo heran.
14.04.16
Positionierung der Vorarlberger Sozialeinrichtungen Caritas, Kaplan Bonetti, ifs, Vorarlberger Kinderdorf, Dowas sowie Kolpinghaus Bregenz und Götzis.
12.04.16
Caritasdirektor Walter Schmolly appelliert an die Bundesregierung, nicht einen Notstand in Sachen Flüchtlingshilfe herbeizureden. Die Absicht, im Rahmen der Novellierung des Asylgesetzes auf Basis eines „Notstandes“ noch weitere Verschärfungen nachzuschieben, entbehre jeder Grundlage.
12.04.16
Wie fühlt es sich an, wenn Menschen alles verlieren und auf der Flucht sind? Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich die Kinder der 3c Klasse der Volksschule Edlach. Sieben JugendbotschafterInnen begleiteten die Kinder bei dieser ganz besonderen Reise.
11.04.16
Ab September 2016 gehen die Caritas und die Lebenshilfe Vorarlberg mit ihren beiden Projekten der beruflichen Qualifizierung eine enge Kooperation ein. Kompass Qualifizierung der Caritas und LOT (Lernen – Orientieren - Trainieren) der Lebenshilfe Vorarlberg bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit der Qualifizierung und Weiterbildung mit dem Ziel einen integrativen Arbeitsplatz zu erlangen.
08.04.16
Kinder der Flüchtlingshäuser „An der Ill“ in Frastanz und „An der Lutz“ in Thüringen hat das Lauffieber gepackt. Voller Vorfreude fiebern sie „Bludenz läuft“ entgegen.
05.04.16
Die Ausschussvorlage der Regierungspartner ÖVP/Grüne für den Vorarlberger Landtag zur Novellierung der Mindestsicherung interpretiert die Caritas vor allem auch als Bekenntnis zur aktiven Förderung der Integration. Das Land nimmt sich damit selbst in die Pflicht, einen substantiellen Beitrag zu leisten, denn Integration kann nicht allein auf die Schultern der MigrantInnen geladen werden. „Deshalb braucht es jetzt auch eine strategische Planung...
04.04.16
„… in Bewegung zu kommen …!“ nennt sich die neue ambulante psychodramatische Suchttherapie-Gruppe, die ab Mitte April in Dornbirn angeboten wird.