22.02.17
Götzis. Wenn am 1. März die Fastenzeit beginnt, starten auch heuer wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der AKTION.TROCKEN. Bereits zum zweiten Mal werden sie dabei von einer App unterstützt, die in ihrem ersten Jahr knapp 3.200 Mal heruntergeladen wurde.
21.02.17
Lernen auf allen Ebenen. Das ist eine wichtige Zielsetzung, die das Unternehmen dm drogerie markt Österreich für seine Lehrlinge verfolgt. Eine Woche hatten die 30 jungen Menschen die Gelegenheit, in verschiedenste Aufgabenbereiche der Caritas Vorarlberg hinein zu schnuppern. Zum Abschluss bekamen sie nun von der youngCaritas in Mäder in feierlichem Rahmen das „Sozialzertifikat für Lehrlinge“ überreicht.
20.02.17
Unter dem Motto „Leben ist jetzt!“ bietet die Caritas Seniorenarbeit auch heuer wieder Seniorenerholungswochen an.
20.02.17
Schülerinnen und Schüler des Bregenzer Gymnasiums Blumenstraße trafen sich im Haus Said mit unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen zu einem Workshop und Spielenachmittag.
20.02.17
Rund 1000 HaussammlerInnen sind im März wieder unterwegs, um Menschen in verschiedenen Notsituationen in Vorarlberg zu unterstützen. Jede Spende ist wertvoll, um betroffenen Menschen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Weil WIR >ICH ist.
20.02.17
Information bieten. Den Alltag und das Ankommen hier in Vorarlberg erleichtern. Durch den Austausch mit anderen Frauen Netzwerke flechten – all das möchten die Frauencafés der Caritas. Mit großem Erfolg, wie sich seit den Anfängen vor zwei Jahren mehr und mehr zeigt.
13.02.17
Dank enormem Rückenwind aus Vorarlberg konnte in der armenischen Stadt Gyumri ein Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung errichtet werden, das völlig neue Maßstäbe in der Betreuung und Förderung setzt. Die Leiterin des Hauses, Tigranuhi Akopyan war diese Woche zu Gast in Vorarlberg, um Sponsoren, Förderer und Freiwillige über die Entwicklung des Hauses zu informieren.
08.02.17
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mit der „Fastenglas-Aktion“ der Caritas wird Kindern in Not in Armenien geholfen. Dort werden Kinder mit Beeinträchtigung im Förderzentrum „Emils Kleine Sonne“ liebevoll begleitet und gezielt gefördert.
08.02.17
Dass die JugendbotschafterInnen der Caritas-Auslandshilfe „Vollgas“ geben, ist bekannt. Bislang setzten sie sich in erster Linie von Vorarlberg aus für Kinderrechte ein. Diesen Sommer nehmen sie ganz konkrete Projekte in Äthiopien in Angriff. Im Rahmen eines Charity-Abends im Rankweiler „Alten Kino“ stellten sie ihr Vorhaben rund hundert interessierten BesucherInnen vor.
06.02.17
Im Nenzinger Gewerbegebiet haben zahlreiche Unternehmen ihren Firmensitz. Neuerdings auch ein Angebot der Caritas für Menschen mit Beeinträchtigung: Im „gschickt und gschwind“ ist der Name Programm – für renommierte Vorarlberger Betriebe werden unterschiedlichste Auftragsarbeiten erledigt.