Jobs mit Sinn - die Freude bereiten

Sozialarbeiter*in Palliative Care

Region: Vorarlberg Arbeitsbereich: Sonstige Ausmaß: Vollzeit, Teilzeit

Mobile Palliativteams und Palliativkonsiliardienste arbeiten interprofessionell und unterstützen in erster Linie das betreuende Personal  in der häuslichen Versorgung bzw. in den Krankenhäusern, aber auch Patient*innen und ihre Angehörigen. Die Soziale Arbeit übernimmt eine tragende Rolle innerhalb dieser Teams, wenn es um psycho-soziale Fragestellungen geht. Die Trägerschaft für das Mobile Palliativteam liegt seit 1.1.2023 bei der KHBG, ebenso die Trägerschaft für den neu aufzubauenden Palliativkonsiliardienst an den Krankenhäusern Feldkirch, Rankweil und Bludenz. Anstellungsträger für die Soziale Arbeit bleibt weiterhin Hospiz Vorarlberg (Caritas). Damit soll eine gute Vernetzung und Durchlässigkeit zwischen den Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung in Vorarlberg sichergestellt werden.

Wir suchen für das Mobile Palliativteam Vorarlberg eine Verstärkung für unser Team.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung der zu Betreuenden zu psycho-sozialen Fragestellungen und Fragen der Existenzsicherung
  • Sozialarbeiterische Anamnese und Aufzeigen von Lösungen
  • Beratung zu Fragen der Existenzsicherung sowie zur Gewinnung von Ressourcen zur Bewältigung der Anforderungen von Pflege und Betreuung
  • Hilfestellungen bei Anträgen und Stabilisierung der Lebenslage
  • Beratung und Betreuung von Angehörigen (bei Bedarf auch in der Zeit der Trauer)
  • Beratung der Team-Kolleg*innen zu psycho-sozialen Fragestellungen
  • Mitwirken in der Fachgruppe Palliativsozialarbeit Vorarlberg
  • Vortragstätigkeit

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in Sozialer Arbeit
  • Interprofessioneller Palliativlehrgang (kann nachgeholt werden)
  • Erfahrung in Palliative Care von Vorteil
  • Selbständiges Arbeiten und Freude an Teamarbeit

Unsere Leistung:

  • 30%-80%-Anstellung im Mobilen Palliativteam Vorarlberg (Dienstort: Hohenems)
  • Raum für eigene Ideen und Gestaltung sowie vielfältige Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team bzw. Mitgestaltung beim Aufbau eines neuen Teams
  • Einschulung im Mobilen Palliativteam durch eine Fachkollegin
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • kollegialer Austausch und Supervision nach Bedarf
  • Zulagen und freiwillige Sozialleistungen
  • Fort- und Weiterbildung

Mindest-Monatsbruttogehalt: Kollektivvertrag des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesens 2023 (GGR 7). Wir freuen uns über Ihre rasche Bewerbung!

Unsere Berufsmöglichkeiten finden Sie in unserem Organigramm:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten als Caritas Vorarlberg Antworten auf die sozialen Nöte unserer Zeit. So vielfältig unsere Aufgaben und Einsatzbereiche sind, so vielfältig ist auch unser Team.

Wir schätzen MitarbeiterInnen, die ihre Talente in ihrer Arbeit einbringen möchten. Teamarbeit, Wertschätzung, Respekt, Eigenverantwortung und Akzeptanz sind dabei Werte, die uns wichtig sind.

Der tagtäglich engagierte Einsatz unserer 570 MitarbeiterInnen wirkt:  Sie befähigen, begleiten und unterstützen Menschen in diversen Lebenssituationen und unterstützen sie dabei, dass sie ihren Weg künftig wieder alleine schaffen.

Sehr wertvoll sind für uns auch unsere über 1.100 Freiwilligen. Sie sind eine wesentliche Unterstützung in allen Fachbereichen.

Wir fördern die persönliche Entwicklung unserer MitarbeiterInnen durch entsprechende Unterstützung von Weiterbildungen. Als „Familienfreundlicher Betrieb“ unterstützen wir Eltern durch verschiedene Angebote.

Dipl.-Soz. Andrea-Sophie Matt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch

Berufe, die die Welt verändern

Als Caritas setzen wir uns an den verschiedensten Orten und in den verschiedensten Bereichen für Menschen ein, die Hilfe benötigen.
Auszeichnungen

570

MitarbeiterInnen

aus über 17 Nationen sind in 8 Aufgaben-Bereiche bei uns beschäftigt.

47

Standorte

sind in Vorarlberg verteilt und 600.000 Stunden werden jährlich geleistet.

1.102

Freiwillige

engagieren sich in unseren Einrichtungen für Menschen und ihre Nöte.