In diesem Bildmaterial gibt sie Einblick in ihr neues Leben.
In einer Welt, in der es genug Nahrung für alle gibt, geht jeder Zehnte mit leerem Magen zu Bett. Jeden Tag kämpfen Millionen Mütter und Väter weltweit darum, dass ihre Kinder nicht hungrig einschlafen müssen. In Afrika ist jedes dritte Kind chronisch unterernährt. Mangelernährung hat vor allem für Kinder schwerwiegende Folgen: Die Kinder sind zu klein für ihr Alter, ihre Organe wachsen nicht, sie können sich körperlich und geistig nicht altersgemäß entwickeln. Kinder, die ständig hungern, haben keine Kraft, werden öfter krank und können in der Schule nicht lernen. Oft sind sie so stark geschwächt, dass eine harmlose Durchfallerkrankung lebensbedrohlich wird.
Wir haben uns diesen Sommer das Ziel gesetzt, gemeinsam mit Ihrer österreichweiten Hilfe 40.000 Familien vor den Langzeitfolgen von Hunger und Unterernährung zu bewahren.
Von Beginn des ersten Tages an sind Babys und Kleinkinder von Hunger und Mangelernährung betroffen.
1.500 Menschen arbeiten in Programmen zur Bewirtschaftung fruchtbarer Felder und beim Aushub von Wasserauffangbecken.
Erstmals seit langem ist die Zahl der hungernden Menschen weltweit wieder gestiegen: 821 Millionen Menschen leiden an Hunger. Vor allem die Länder in Afrika sind betroffen, durch Gewaltkonflikte und durch die Klimakrise.
Die Caritas leistet Ernährungshilfe und arbeitet daran, Familien und Dörfer widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu machen. Schulungen im nachhaltigen Anbau sollen die Ernährungssicherheit von Bauern-Familien erhöhen. Neben Aus- und Weiterbildung – vor allem für Frauen - ist eine sichere Wasserversorgung und der Ausbau von Infrastruktur in ländlichen Gebieten unbedingt notwendig.
Insgesamt unterstützt die Österreichische Caritas 50 Projekte in Afrika, um nachhaltig die Ernährungssituation von Familien zu verbessern. Das Globale Ziel der Vereinten Nationen, Hunger bis in das Jahr 2030 zu beseitigen (#SDG2), ist erreichbar. Die Caritas leistet dazu einen Beitrag.
Ayana und ihre Familie im Kampf gegen den Hunger
In diesem Bildmaterial gibt sie Einblick in ihr neues Leben.