Wahlfreiheit und Eigenermächtigung bei der Spenden-Auswahl für unsere Bewohner*innen - Haus Espera, 1150 Wien
Wie kann ich helfen
Anpacken
Organisieren & Büro
Wem kann ich helfen
Kinder & Jugendliche
Menschen in Not
MigrantInnen & Geflüchtete
Frauen
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Haus Espera - Verstärkung für unser "Spendenshop-Team" gesucht!
Wahlfreiheit und Eigenermächtigung bei der Spenden-Auswahl für unsere Bewohner*innen - Haus Espera, 1150 Wien
Es gibt neu im Haus Espera einen wunderbaren „Spendenshop“ mit Zugang durch den Innenhof, in dem alle Spenden (Kleider, Hygiene-, Alltagsartikel) ansprechend wie in einem Geschäft dargeboten werden. Die Bewohner*innen bekommen am Anfang des Monats Gutscheine und können einmal pro Woche „einkaufen“ kommen (für den Zeitrahmen sind jeweils ca. 1/2h Vor- und Nachbereitung notwendig: Shop-Öffnungszeiten: Freitags 9:00-12:00, Hygienemittel-Ausgabe: Der erste Montag im Monat von 13:30-16:00 und der erste Dienstag im Monat von 9:00-11:00). Für das Sortieren und Einräumen der Spenden sowie für das Beraten der Klient*innen und Ausgeben der Waren im Shop suchen wir Verstärkung für unser motiviertes Spendenshop-Team. Auch für die monatliche Hygienemittelausgabe an alle Klient*innen, die im Shop stattfindet, suchen wir noch tatkräftige Verstärkung. Schön wäre ein wöchentlicher Einsatz, jedoch ist dies keine Voraussetzung zur Teilnahme. Wichtig ist eine gewisse Regelmäßigkeit, da es ein stabiles Team aus Freiwilligen gibt, die unseren Spendenshop im Haus Espera betreuen. Es ist daher möglich und gewünscht, sich miteinander abzustimmen und die Einsätze auszumachen, sich gegenseitig zu vertreten etc. Hinweise zum Mitmachen:
Der „Shop-Dienst“ und die Hygienemittelausgabe können kombiniert, aber auch unabhängig voneinander ausgeführt werden – je nach zeitlichen Ressourcen und Vorlieben.
Wenn du im angegebenen Zeitrahmen verfügbar bist (Shop und/oder Hygienemittelausgabe), kannst du gleich „schnuppern und einsteigen“.
Wenn du im angegebenen Zeitrahmen leider nicht verfügbar bist, aber du grundsätzlich Interesse hast, bitte lass es uns gerne wissen – der Plan ist, die Shop-Öffnungszeiten in Zukunft um einen Nachmittag zu erweitern!
Wir suchen:
Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
Sinn für Ordnung und praktische Sortierung sowie ansprechende Darbietung von Waren
Anschlussfähigkeit an verschiedenste Kulturen, Toleranz
Grenzen anderer akzeptieren, auf Augenhöhe begegnen
Sich abgrenzen und auch Nein sagenkönnen
Freude an niederschwelligem Arbeiten
Unerschrockenheit in punkto Hygiene und prekären Wohnverhältnissen
Offenheit gegenüber Menschen mit psychischen bzw. Abhängigkeitserkrankungen
Wir bieten:
Klare Ansprechpartnerin und gute Organisation
Sorgfältige Einschulung und Schnupperphase
Vollwertiges Mitglied eines freiwilligen "Shop-Teams" zu sein
Sich aktiv einbringen können in der Gestaltung und Weiterentwicklung des Spenden-Shops
In Kontakt kommen mit unseren Bewohner*innen
Sinnstiftende Aufgabe für Menschen in Not
Zugang zu Caritas-Bildungsmöglichkeiten für Freiwillige
Freiwillige/n für gemeinsame Aufenthalte im Garten und kleine Spaziergänge im Rollstuhl mit einer älteren Frau in Axams.
Wie kann ich helfen
Freizeit & Aktiv sein
Besuchen & Begleiten
Wem kann ich helfen
Menschen mit Behinderung
Ältere Menschen
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Tirol: Du leistest einer älteren Frau Gesellschaft
Freiwillige/n für gemeinsame Aufenthalte im Garten und kleine Spaziergänge im Rollstuhl mit einer älteren Frau in Axams.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung für alleinlebende Menschen, die ihren Alltag nicht mehr zur Gänze selbständig bestreiten können.
Dein Beitrag
1x/ Woche Besuch bei älterer Frau mit schwerer Geh- und Seh-Beeinträchtigung in Axams zur Entlastung der pflegenden Angehörigen;
Sie freut sich über kurzes Rauskommen und freundliche Gesellschaft.
Deine Stärken
entsprechende Zeitressourcen;
Verständnis im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung und für die belastende Familiensituation;
Lust zu unterstützen und bei kleineren Tätigkeiten und Aktivitäten zu begleiten;
Verlässlichkeit und freundliches Auftreten.
Dein Gewinn
Einbindung in den Caritas-Freiwilligen-Pool;
Austausch und gemeinsame Treffen mit anderen Freiwilligen;
Basisausbildung und regelmäßige Fortbildungen als Freiwillige/r;
Projekt IRINA - Grätzlheld*in im 10. Bezirk (Gellertplatz) gesucht
Missing Link, 1100 Wien
Das Caritas Projekt IRINA möchte Menschen aus der Nachbarschaft und Besucher*innen des Le+O Waldkloster zusammenbringen:
- um einander kennenzulernen und voneinander zu lernen - um sich gegenseitig zu unterstützen - um etwas miteinander zu unternehmen - um das eigene Grätzl positiv und lebendig zu gestalten
In erster Linie richtet sich diese freiwillige Tätigkeit an Personen, welche selbst im 10. Bezirk bzw. in der Gegend rund um das Le+O Waldkloster (Gellertplatz) leben oder eben da aktiv sein möchten. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Ziel von Le+O – Lebensmittel und Orientierung. Le+O kombiniert die Ausgabe von gespendeten und geretteten Lebensmitteln an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot. Individuell vereinbar, mögliche Rahmenzeiten Mo - Fr von 09:00-18:00 Uhr
Wir suchen:
Offenheit gegenüber anderer Menschen
Verständnis für Menschen mit Problemlagen
Motivation und Neugier
Wir bieten:
Du hast kreative Ideen um deine Nachbarschaft rund um das Le+O Waldkloster am Gellertplatz im 10. Bezirk positiv zu gestalten? Wir unterstützen dich bei der Planung und bringen dich in Kontakt mit Gleichgesinnten aus der Nachbarschaft.
Du möchtest neue Leute und Perspektiven Kennenlernen? Wir organisieren mit dir zusammen spannende Veranstaltungen in deinem Grätzl.
Du möchtest dich freiwillig für ein soziales Projekt in deinem Grätzl engagieren? Gemeinsam finden wir eine erfüllende Tätigkeit in einem Caritas Freiwilligen-Projekt in der Nachbarschaft im Grätzl Gellertplatz.