1.400 ehrenamtliche Mitarbeiter, 25.000 Stunden persönliches Engagement jährlich – dieser Einsatz begeistert: Denn Caritas heißt Nächstenliebe.
Und diese setzen wir gemeinsam in die Tat um. So machen wir das Evangelium erlebbar und eine Pfarrgemeinde lebendig.
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh, 10, 10)
Caritas betrifft uns alle: Fangen wir jetzt gemeinsam damit an. Zeigen wir Menschen in Not gelebte Nächstenliebe.
Diakonie bedeutet Dienst am Menschen. Der diakonische Gedanke ist in jedem von uns präsent. Dieser Dienst beginnt mit dem bewussten Hinschauen. Gleichzeitig gestalten wir unsere Aktivitäten im PfarrCaritaskreis so, dass jeder daran teilhaben kann.
Die pfarrliche Caritasarbeit kann auf vielen unterschiedlichen Ebenen stattfinden. Doch eines hat sie immer gemeinsam: Es geht um den Mensch und seine Bedürfnisse. In welchen Bereichen die Pfarren ihren Schwerpunkt legen, entscheidet die jeweilige Situation vor Ort.
"Dann geh und handle genau so.“, sagt Jesus zum Schluss der Geschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,37).
Caritas heißt Nächstenliebe
Wir sehen Caritas (= Liebe) als den Grundauftrag jeder Christin und jedes Christen – die Pfarren als Orte gelebter Nächstenliebe, der für jeden Menschen frei zugänglich ist. Mit unserer Arbeit tragen wir diese innere Haltung nach außen. Dafür setzen wir uns in der PfarrCaritas ein. Wir schätzen jeden Menschen, der zu uns kommt, schenken Hoffnung und neuen Mut. Wir hören zu, spüren nach, gehen auf Menschen zu oder werden leise, beten für andere und bleiben dabei stets aufmerksam.
Am Beginn jeder pfarrlichen Caritasarbeit steht das bewusste Hinschauen – auf die Situation der Menschen in einer Pfarre und deren Bedürfnisse. Unsere Aufgabe sehen wir anschließend in folgenden Bereichen:
Besuchsdienste
Nachbarschaftshilfe
Senioren- und Altenarbeit
Trauerbegleitung
Spendensammlungen
Sachspendensammlungen
Die Themenbereiche unserer Pfarrcaritaskreise können je nach Pfarre sehr unterschiedlich sein:
Besuchsdienste bei Neuzugezogenen, bei Trauernden, im Seniorenheim, im Krankenhaus, zu Hause, an Weihnachten
Mitgestaltung des Caritassonntag
Fahrdienste
Finanzielle Hilfe
Organisation von Sachspenden durch verschiedene Projekte oder Aktionen
Hausaufgabenhilfe
Haussammlung der Caritas
Hilfe für Flüchtlinge
Hol- und Bringdienst zu Seniorennachmittagen
Krankengottesdienst
Hilfe für pflegende Angehörige
Seniorennachmittage
Pfarr- oder Sonntagscafés
Seniorenausflüge
Spaziergänge mit Senioren