Fachstelle für Essstörungen

Essstörungen sind ein Hilferuf der Seele. Sie entstehen nicht über Nacht, sondern entwickeln sich über längere Zeit – als Zusammenspiel vieler Faktoren. Persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Ideale, familiäre Dynamiken oder seelische Belastungen können dabei eine Rolle spielen.

Wir unterstützen Menschen, die aufgrund einer Essstörung Hilfe brauchen – vielfältig, professionell und mit viel Feingefühl. Auch Angehörige, Pädagog:innen und Fachkräfte finden bei uns Rat und Begleitung.

Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen, multiprofessionellen Ansatz:
Wir beziehen Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen – wie Psychotherapie, Medizin und Ernährungstherapie – in die Behandlung mit ein. Gemeinsam arbeiten wir an körperlichen und psychischen Symptomen, aber auch an den tieferliegenden Ursachen einer Essstörung.

Die Mitarbeiter:innen der Take care – Fachstelle für Essstörungen bilden dabei die verbindende Schnittstelle und begleiten Betroffene durch den gesamten Behandlungsprozess.

Unser Ziel ist es, Betroffene zu stärken, Angehörige zu entlasten und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Essstörungen kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein Signal für inneres Ungleichgewicht sind.
Wir hören zu, informieren, beraten und begleiten – auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit Körper, Essen und sich selbst.

News

08.10.25 / 16:28

Im Tanz das eigene Körpergefühl stärken

Ab Ende Oktober bietet die Caritas Kontaktstelle für Essstörungen eine neue Tanzgruppe in Rankweil an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Essstörungen, die ihr Körpergefühl stärken und neue Zugänge zu sich selbst finden möchten. Im Mittelpunkt stehen Achtsamkeit, Ausdruck und Bewegung.

08.10.25 / 16:05

Intervision in Bregenz

Am 30. September 2025 fand in den Räumlichkeiten der aks Ernährungsberatung und Diättherapie Bregenz eine Intervision mit Schwerpunkt auf der Rolle der Ernährungsberatung in der Behandlung von Essstörungen statt.

Termine

23.10.25 / 10:40

Workshop: Tanzen für mehr Körpervertrauen

Die Fachstelle für Essstörungen der Caritas lädt Erwachsene zu einer neuen Tanz-Workshopreihe ein. Unter der Leitung von Tina Strohmaier, Bewegungstrainerin, Autorin und Künstlerin, stehen Bewegung, Ausdruck und Achtsamkeit im Vordergrund

20.11.25 / 18:00 - 19:30

Workshop: Tanzen für mehr Körpervertrauen

Die Fachstelle für Essstörungen der Caritas lädt Erwachsene zu einer neuen Tanz-Workshopreihe ein. Unter der Leitung von Tina Strohmaier, Bewegungstrainerin, Autorin und Künstlerin, stehen Bewegung, Ausdruck und Achtsamkeit im Vordergrund

27.11.25 / 18:00 - 19:30

Workshop: Tanzen für mehr Körpervertrauen

Die Fachstelle für Essstörungen der Caritas lädt Erwachsene zu einer neuen Tanz-Workshopreihe ein. Unter der Leitung von Tina Strohmaier, Bewegungstrainerin, Autorin und Künstlerin, stehen Bewegung, Ausdruck und Achtsamkeit im Vordergrund

Treten Sie mit uns in Kontakt

Telefonisch: Unsere Journaldienste sind täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar:

  • Region Unterland: 05522 200 4050
  • Region Oberland: 05522 200 1700

Per Mail: Gerne können Sie Ihr Anliegen schriftlich an uns übermitteln. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail und an essstoerungen(at)caritas.at