Elternbildung im Flüchtlingshaus Gaisbühel

Vom März bis Juni 2014 fand im Flüchtlingshaus Gaisbühel eine Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe für Kinder im Alter von 0 – 4 Jahren und deren Eltern statt. Teilgenommen haben insgesamt 7 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 2,5 Jahren und deren Eltern aus der Mongolei, Kosovo, Dagestan, Sibirien, Somalia und Russland. Außerdem fanden begleitend 4 Workshops zu unterschiedlichen Elternthemen statt.

Das spannende und zugleich auch die größte Herausforderung waren die vielen verschiedenen Sprachen und Herkunftsländer der TeilnehmerInnen. Denn herkömmliche Elternbildung, in der es viel Austausch unter den TeilnehmerInnen gibt oder gar ein Vortrag, war trotz Übersetzung nicht so einfach möglich. So haben wir in der Eltern-Kind-Gruppe ganz viel mit den Händen gearbeitet. Es gab unterschiedliche Themen und Schwerpunkte.

Den Auftakt machte ein Workshop zum Thema „Entwicklung von Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren“. Hier wurde ganz viel mit Materialien zum Anschauen, „Be-Greifen“ und „Be-Spielen“ gearbeitet. Daraus entstanden viele Fragen und ein reger Austausch mit den sehr interessieren Eltern.

Ende März konnten wir die Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe starten. Mit Roza, einer Tscheteschnin, welche selbst vor 10 Jahren als Flüchtling nach Vorarlberg kam, hatten wir eine Frau, welche einen Großteil der gesprochenen Sprache, nämlich russisch und tschetschenisch, abdeckte. Außerdem war sie mit ihrer eigenen Erfahrung als Flüchtling für die TeilnehmerInnen eine wichtige Informationsquelle.

Mit Kinderliedern, Fingerspielen und Reimen auf Deutsch, gelang der Einstieg ganz leicht. Die Gruppe fand an insgesamt 10 Vormittagen für jeweils 2 Stunden statt. Als wichtiges und interessantes Thema zeigte sich „gesunde Ernährung“. Dazu luden wir an einem Termin Birgit Hämmerle vom aks Bregenz ein, welche im Rahmen ihres Projektes „bebi“ mit den Eltern Beikost für Babies kochte und wertvolle Tipps dazu gab. An einem weiteren Termin widmeten wir uns nochmals dem Thema „gesunde Ernährung“, diesmal für ältere Kinder und Erwachsene.

Die Eltern beteiligten sich sehr gerne bei den Angeboten. Wir bemalten ein Polster mit dem Namen der Kinder, stellten selber Knete her, bastelten Spielzeug zum „Be-Greifen“, spielten Wasserspiele im Freien und machten Kartoffeldruck. Auch tauschten wir uns über unterschiedliche Elternthemen wie Sprache, Fernsehen, Schlafen, Geschichten und Lieder aus der Heimat und „Der Wald als Spielplatz“ aus. Zusätzlich zu der Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe und dem „Entwicklungs-Workshop“ am Anfang fanden noch weitere 3 Workshops statt. Die Themen waren „Starke Gefühle kleiner Kinder“, „Grenzen setzen“ und „Erste Hilfe“. Anfänglich schüchterne Kinder, welche unsere Aktivitäten von der Ferne beobachteten, waren zum Schluss mitten drin und machten mit. Es war wunderbar zu sehen, wie sich die Gruppe veränderte. Anfänglich waren es einzelne Familien, die kamen. Zum Schluss war es eine Gruppe.

 

  1. Im Herbst wird die Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe in Gaisbühel weitergeführt.
  2. Außerdem soll in Feldkirch eine russische Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe entstehen.
  3. Ergänzt werden die zwei Gruppen mit jeweils zwei Workshop-Terminen.

 

Auskunft und Informationen:
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg
Unterer Kirchweg 2, 6850 Dornbirn
T 0664-8240-257

www.elternbildung-vorarlberg.at