Mit „Die Vorleserei“ hat die Lochauerin Isabell Kern ein kreatives und innovatives Angebot geschaffen. Nun hat sie unter dem Titel „HUMAN“ fünf Lebens-Geschichten von Flüchtlingen im Rahmen eines Digital-Storytelling-Projekts auf Tonband aufgenommen. Wer die Geschichten downloadet, unterstützt damit die Arbeit der Caritas Flüchtlingshilfe.
Isabell Kern ist eine Frau mit unglaublich vielen Ideen: In ihrem Tonstudio nimmt sie vielfältigste Tondokumente auf – das Märchen, mit dem die Oma aus Vorarlberg ihre Enkel in den USA beschenkt, Erzählungen von Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Lebensgeschichten eine Erinnerung für Kinder und Kindeskinder sein sollen und nun auch die Geschichten von Flüchtlingen, die hier in Vorarlberg leben.
HUMAN ist ein Album von und mit syrischen Menschen und deren Helfern in Österreich. Sie erzählen von ihrer Heimat, ihren Familien, den tödlichen Gefahren, die sie zur Flucht zwangen und ihrem Ankommen hier in Vorarlberg. Es sind sehr berührende Geschichten, die gleichzeitig beim Hörer viel Verständnis wecken. Einige Tracks werden von MusikerInnen aus Syrien, Griechenland und den USA unterstützt.
„Am Anfang dieses Projektes stand die Überlegung, wie ich einen Beitrag leisten und helfen kann“, erzählt Isabell Kern. Diese Form der Spende ist aus ihrer Sicht eine „schöne Form der Wertschätzung“. Unterstützung bei der Vorbereitung erhielt sie auch durch die SozialpatInnen der Caritas, die den Erstkontakt herstellten.
Berührungsängste gab es dabei von keiner Seite: „Ich habe gemerkt, wie die Flüchtlinge darauf brennen, ihre Geschichten zu erzählen, die Möglichkeit, dies unter einem Künstlernamen zu tun, nahm ihnen die Angst.“ Durch die Tonbandaufnahmen hat sich bei den AsylwerberInnen einiges bewegt: „Ich habe gemerkt, dass sie dadurch ein Stück Selbstwert zurückbekommen haben.“ Die entstandenen Tondokumente sind beispielsweise für den Schulunterricht geeignet, aber auch für Private absolut hörenswert.
Sie stehen auf mp3 auf bit.ly/listenHUMANs sowie unter www.facebook.com/listenhumans/ zum Download bereit. Die Einnahmen kommen der Flüchtlingshilfe der Caritas zugute.