Bewegende Ausstellungseröffnung im Landhaus

Warum würdest du flüchten?

Mit dieser Eingangsfrage, die in einem Kurzvideo erörtert wurde, eröffnete die youngCaritas den Abend. Eine Frage, die nicht einfach zu beantworten ist, aber sofort ins Bewusstsein ruft, dass jeder dazu gezwungen werden könnte sein Heimatland zu verlassen. Die zehn Frauen, die für die Ausstellung von Künstlerin Bianca Tschaikner eindrucksvoll porträtiert wurden, haben genau diese Erfahrung gemacht. Mit der Ausstellung stellt die youngCaritas die weibliche Sicht auf das Thema Flucht und Migration in den Mittelpunkt und macht diese für ein breites Publikum sichtbar. „Ich halte die Botschaft dieser Ausstellung für wichtig und bedeutsam. Es ist einerseits eine Anerkennung der geflüchteten Frauen, die durch Familienzusammenführung zu uns gekommen sind. Dass wir mit ihnen reden und nicht über sie. Ich würde mich freuen, wenn dies in Folge zu einem Diskurs über das Thema Heimat und allem, was dazugehört, führt: Sicherheit, Geborgenheit, Dazu-gehören“, betont auch Caritasdirektor Walter Schmolly.

 

Starke Frauen, starke Botschaften

„Wir sind hierher gekommen, weil wir Frieden und Sicherheit wollen. Weil wir leben und überleben möchten“, so die 19-jährige Projektteilnehmerin Rita Diab in ihrer Rede. Sie ist eine von zehn Frauen, die ihre emotionale Geschichte im Rahmen der Ausstellung mit der Öffentlichkeit teilt. Auch die Sozialarbeiterin und Politikerin Vahide Aydin nahm am Projekt teil und schilderte ihr Ankommen im neuen Zuhause: „Ich habe in meiner Kindheit viele Schlüssel zur Integration erlebt: Da waren andere Kinder, die mit mir gespielt haben, Lehrerinnen, die unser Potential erkannt und uns gefördert haben, MitschülerInnen, die mit uns die Sprache geübt haben, Gemeinden, die Rahmenbedingungen für Integration geboten haben. All das waren Faktoren, die geholfen haben, dass ich hier eine emotionale Heimat gefunden habe. Und nach 41 Jahren kann ich sagen: Ich bin hier angekommen.“ Mittels Kunst sollen nun diese ganz unterschiedlichen Wege in eine neue Heimat sichtbar gemacht werden. „Die zehn entstandenen Geschichten sind ein guter Weg, um Sachverhalte zu vermitteln. Im künstlerischen Ansatz wurde die Empathie in den Vordergrund gestellt: Wenn ich mich in eine andere Person hineinversetzen kann, ist sie mir weniger fremd“, schildert die Vorarlberger Künstlerin Bianca Tschaikner ihren Zugang zum Projekt.


Weitere Ausstellungen geplant

Neben Caritasdirektor Walter Schmolly und Landesrat Christian Gantner, der die von Fachbereichsleiterin Ingrid Böhler moderierte Veranstaltung offizielle eröffnete, zählten unter anderem auch Landesrat Johannes Rauch, der Landtagsabgeordnete Bernhard Weber, Künstler wie Bettina Bohne, Helmut Schlatter, Alois Galehr und Gernot Riedmann sowie Aaron Wölfling (Fridays for Future Austria) zu den Gästen. Für musikalische Unterhaltung sorgten Alex Sutter und Benni Bilgeri. „Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch und hoffen, dass die Ausstellung zur positiven Sicht auf das Thema Migration beiträgt und Geschichten von Frauen erfahrbar macht, die oft ungehört bleiben“, so die Projektkoordinatorinnen Nina-Helena Köhlmeier und Katrin Gruber. Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni in ganz Vorarlberg zu sehen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Lesungen, Filmabenden, Dialogrunden und Co. ist bereits in Planung. Aktuelle Informationen und Termine findet man auf der Caritas-Website: https://www.caritas-vorarlberg.at/zuhauseinmir

Hinweis: Eine EU-geförderte Ausstellung (EU-Projekt MIND) in Zusammenarbeit mit Künstlerin Bianca Tschaikner, Lena Seeberger und Astrid Neumayr (beide Ausstellungskommunikation)

Die Ausstellungstermine:

Landhaus Bregenz
Eröffnung 28.01., 17 Uhr
28.01. – 13.02., Römerstr. 15
carla Store Bludenz
Eröffnung 18.02., 17 Uhr
18.02. – 12.03., Klarenbrunnstr. 46
Caritas WirkRaum Dornbirn
Eröffnung 17.03., 17 Uhr
17.03. – 13.04, Bahnhofstr. 9
Galerie Lisi Hämmerle Bregenz
Eröffnung 05.05., 17 Uhr
05.05. – 23.05., Anton-Schneider-Str. 4a
Artenne Nenzing
25.05. – 25.06., Kirchgasse 6, Im Walgau
Folkfestival Arbogast Götzis
26.06. – 28.06., Montfortstr. 88

Nähere Informationen:

youngCaritas Vorarlberg
Katrin Gruber
katrin.gruber(at)caritas.at
067688420 4020