Starke weibliche Stimmen in Vorarlberg

Unter dem Motto „hear my voice – junge, starke Stimmen in Vorarlberg“ eröffnete die youngCaritas die Wanderausstellung „Zuhause in mir“ im carla Store in Bludenz.

 

Frauen im Mittelpunkt

„Wir wollen geflüchteten Frauen eine Stimme geben und ihre Geschichten für ein breites Publikum sichtbar machen“, so Katrin Gruber von der youngCaritas, die gemeinsam mit Nina-Helena Köhlmeier für die Koordination des Projekts verantwortlich ist. „Nicht nur bei der Wanderausstellung selbst stehen Frauen im Mittelpunkt, auch das Organisationsteam von ‚Zuhause in mir‘ besteht ausschließlich aus Frauen“, erklärt Gruber das Motto des Abends. Den Hauptteil der Veranstaltung bildete die Lesung der 18-jährigen Projektteilnehmerin Rita Diab. Sie gewährte dem Publikum Einblick in ihre bewegende Geschichte. „Wir hörten jeden Tag Bomben und jeden Tag starben sehr viele Leute. Einmal als ich in der Schule war, habe ich sehr viele laute Bomben gehört, dann hat die ganze Klasse angefangen zu weinen“, beschreibt die junge Lustenauerin die Zeit des Krieges in Syrien. Erfahrungsberichte einer jungen Frau, die das Publikum sichtlich berührten. Für die stimmige musikalische Gestaltung zeigte sich die Vorarlberger Musikerin Mona Ida verantwortlich.


Wanderausstellung „Zuhause in mir“

Die Ausstellung wurde im Rahmen des EU-Projekts MIND, an dem sich 12 Caritas-Organisationen in 11 EU-Mitgliedstaaten beteiligen, umgesetzt. In der youngCaritas Wanderausstellung „Zuhause in mir“ wird der Fokus auf die Sicht der geflüchteten Frauen gelegt, die in der Berichterstattung oft in den Hintergrund rückt. „Als youngCaritas treten wir für Menschen in Not ein. Wir wollen Ungerechtigkeiten aufzeigen und uns für einen ‚gesellschaftlichen Klimawandel‘ einsetzen. Deshalb stellen wir die berührenden Geschichten von Frauen und Kinder, die über die Familienzusammenführung nach Österreich gekommen sind, in den Mittelpunkt. Der Weg der Frauen macht betroffen und zeigt neue (Innen-) Perspektiven von Flucht, Ankommen und Heimat“, so die youngCaritas-Teamleiterin Ingrid Böhler.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der bekannten Vorarlberger Künstlerin Bianca Tschaikner, Lena Seeberger und Astrid Neumayr (beide Ausstellungskommunikation), konzipiert und gestaltet.


Jugendliche sensibilisieren

Schulklassen und andere interessierte Jugendgruppen haben die Möglichkeit, einen Workshop zum Thema zu buchen. Ziel des Workshops ist es, Jugendliche für das Thema Flucht, Familienzusammenführung und Integration zu sensibilisieren und Gedankenimpulse mitzugeben. Im Anschluss an den Workshop wird gemeinsam die Ausstellung besucht. Der Workshop ist ab sofort bei der youngCaritas Vorarlberg buchbar.

Die Ausstellungstermine

carla Store Bludenz
18.02. – 12.03., Klarenbrunnstr. 46
Caritas WirkRaum Dornbirn
Eröffnung 17.03., 17 Uhr
17.03. – 13.04, Bahnhofstr. 9
Galerie Lisi Hämmerle Bregenz
Eröffnung 05.05., 17 Uhr
05.05. – 23.05., Anton-Schneider-Str. 4a
Artenne Nenzing
25.05. – 25.06., Kirchgasse 6,
Folkfestival Arbogast Götzis
26.06. – 28.06., Montfortstr. 88

 

Nähere Informationen:
youngCaritas Vorarlberg
Katrin Gruber
katrin.gruber(at)caritas.at
067688420 4020