Strahlender Sonnenschein, Gratis-Eis, Akkordeonklänge und gute Gespräche machten die Eröffnung der drei neuen Erzählbänke in Bregenz Mariahilf zu einem stimmungsvollen Fest für den ganzen Stadtteil. Die Bänke sollen zu Orten des Zuhörens und des Erzählens werden und so das Miteinander und eine gute Nachbarschaft fördern.
„Wer hier sitzt, unterhält sich gern“ – das steht auf Tafeln, die an drei Sitzbänken im Bregenzer Stadtteil Mariahilf montiert wurden und so die Bänke als spezielle Erzählbänke ausweisen. „Wenn jemand auf einer solchen Bank Platz nimmt, signalisiert diese Person, dass sie*er offen für ein Gespräch ist und gerne mit jemanden plaudert oder Neuigkeiten austauscht“, erklärt Sandra Küng von der PfarrCaritas das Projekt, das im Rahmen der Initiative herz.com entstanden ist. „Hier können sich die Menschen aus Mariahilf unkompliziert begegnen und Anteil am Leben des anderen nehmen.“ Eine Erzählbank befindet sich im Friedhof, eine beim Park Mariahilf und die dritte Bank ist in der Clemens-Holzmeister-Gasse.
Gegen Vereinsamung
„Egal, woher man kommt, jede*r hat die gleichen Themen und Geschichten, die sie*ihn beschäftigen und wichtig sind – wie beispielsweise die Familie und Kindern, die aktuelle Klimakrise oder die Teuerung und vieles mehr“, sagt Vizebürgermeisterin Sandra Schoch bei der Eröffnung. Um auch ein Zeichen für die Mehrsprachigkeit des Stadtteils zu setzen, wurden zwei Tafeln in die Sprachen Englisch, Türkisch und Serbokroatisch übersetzt. „Die Bänke sollen zu wirklichen Begegnungsorten werden, um den Zusammenhalt zu stärken und auch der zunehmenden Vereinsamung entgegenzuwirken“, so Initiatorin Sandra Küng, die hofft, dass die Bänke auch als solche Orte angenommen werden. Bei der Eröffnungsfeier wurde die Gelegenheit zum Plaudern schon ausgiebig genutzt. Neben Gratis-Eis, das nicht nur bei den Kindern sehr gut angekommen ist, trug auch der Musiker Andreas Paragioudakis auf dem Akkordeon und der Flöte zur tollen Stimmung bei.
Gemeinsames Projekt
Realisiert wurden diese Erzählbänke im Rahmen des Projektes herz.com, einer gemeinsamen Initiative der Caritas Vorarlberg mit dem Lebensraum, ATIB, der SOB Bregenz sowie der Pfarre Mariahilf. Gefördert wird herz.com durch Mittel des Fonds Gesundes Österreich. „Freiwillige, die sich für einzelne Projekte engagieren wollen, sind jederzeit ganz herzlich willkommen,“ so Sandra Küng. Sie ist unter T 0676 88420 4013 oder E sandra.kueng(at)caritas.at zu erreichen. Infos finden sich auch auf der Homepage www.herzcom.at