Lorenz Thoma ist Zivildiener des Jahres

Lorenz Thoma (19) überzeugte mit viel Empathie und großem persönlichem Engagement bei seinem Zivildienst im Hospiz am See und ist nun Vorarlbergs „Zivildiener des Jahres 2025“. 

Mit Lorenz Thoma aus Schwarzach bekommt dieses Jahr ein Vorarlberger, der im Hospiz am See seinen Zivildienst geleistet hat, die Auszeichnung „Zivildiener des Jahres“. Aus über 150 Einsendungen wurde der 19-Jährige von einer Jury für sein außergewöhnliches Engagement zu einem der neun Preisträger ernannt. Am 23. September konnte Lorenz Thoma den Preis von Bundesministerin Claudia Plakolm im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung in Wien in Empfang nehmen.

„Sterben gehört zum Leben dazu“
Lorenz Thoma absolvierte seinen Zivildienst vom September 2024 bis Mai 2025 und da anschließend kein Zivildienst-Nachfolger für ihn gefunden werden konnte, erklärte er sich spontan bereit, als Ferialpraktikant das Hospiz am See für weitere drei Monate zu unterstützen. Aus dieser Tätigkeit im Hospiz nimmt der junge Schwarzacher, der in seiner Freizeit oft als Musiker auf der Bühne steht, viel für sein weiteres Leben mit: „Ich habe gesehen, Sterben ist nicht immer nur traurig, es kann auch beim Abschiednehmen schöne Momente geben.“ Seit seinem Zivildienst versucht Lorenz Thoma viel mehr im Hier und Jetzt zu leben und die Zeit zu genießen. „Sterben gehört zum Leben dazu. Das Lebensende gut verbringen zu können, das ist das Ziel von Hospiz. Deshalb finde ich die Arbeit hier so wichtig“, so Lorenz Thoma.

Mit viel Empathie und Offenheit
Die Aufgaben von Lorenz Thoma im Hospiz am See waren sehr abwechslungsreich: Spaziergänge mit den Hospiz-Bewohner*innen gehörten ebenso zu seinem Arbeitsalltag wie die Mithilfe in der Hauswirtschaft oder das Verteilen von Essen. Neben den Tätigkeiten auf der Station übernahm der 19-Jährige auch organisatorische Aufgaben und erledigte Botengänge, wie etwa zur Apotheke oder Post. „Ich konnte sehr viel Zeit mit den Gästen verbringen und durfte zum Teil auch sehr persönliche Gespräche mit ihnen führen“, zeigt sich der empathische junge Mann begeistert. Für die Bewerbung als „Zivildiener des Jahres“ wurde Lorenz Thoma von Pflegedienstleiterin Simone Altmann vorgeschlagen. „Lorenz war extrem engagiert. Er ging auf unsere Gäste zu, suchte das Gespräch mit ihnen und unterstützte die Menschen mit viel Feingefühl im Alltag“, so Altmann. Im Namen des gesamten Teams von Hospiz Vorarlberg richtet sie ihren Dank und ihre Wertschätzung an den ehemaligen Zivildiener: „Wir möchten ihm sehr herzlich zur Auszeichnung „Zivildiener des Jahres“ gratulieren und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute!