In allen Suchtfachstellen gibt es jeweils Teams von SuchtberaterInnen, die Betroffene bei Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch beraten und Lösungsansätze für bestehende Suchtprobleme erarbeiten.
Wir beraten und begleiten zudem Angehörige und andere Bezugspersonen, auch wenn die Betroffenen selbst unsere Unterstützung nicht in Anspruch nehmen.
Zieloffene Suchtarbeit erfordert neben abstinenzorientierten Angeboten auch solche, welche selbstkontrollierten Konsum ermöglichen. Das heißt, jede/r Betroffene bestimmt ihre/seine Ziele selbst:
Welches Ziel sich die betroffene Person auch setzt, wir unterstützen sie – und setzen auf einen Dialog auf Augenhöhe.
Für den weiteren Verlauf bestehen folgende Möglichkeiten:
Die Zielgruppe von kT sind Personen, welche an ihrem Alkoholkonsum etwas ändern möchten, aber kein Abstinenzziel verfolgen. Es besteht jedoch jederzeit die Option zu einer abstinenten Lebensweise überzuwechseln.
KISS ist ein klar strukturiertes, verhaltenstherapeutisch orientiertes Programm, das auf den Methoden der motvierenden Gesprächsführung sowie dem lösung- und ressourcenorientierten Ansatz basiert.