Viele suchtkranke Menschen haben aufgrund ihres mitunter langjährigen Konsumverhaltens Schwierigkeiten im Bereich Wohnen. Diese zeigen sich zum Beispiel anhand mangelnder Hygiene, drohendem Wohnungsverlust, Probleme mit Nachbarn, usw.
Hier unterstützen wir in der Alltagsbewältigung mittels (Wieder-)Erlernung lebenspraktischer Kompetenzen. Dazu bieten wir einerseits eine stationäre Wohngruppe (abstinenzorientiert) sowie Ambulant betreutes Wohnen (nachgehende psychosoziale Begleitung – Hausbesuche).