Die brillante Sopranistin Ildikó Raimondi und der bekannte Pianist Eduard Kutrowatz sind am Montag, 8. April, um 19.30 Uhr, mit einem Liederabend mit Werken von Wagner und Liszt, zu Gast von Kultur.LEBEN im Kulturhaus Dornbirn.
Ildikó Raimondi - ist nicht nur eine gefeierte Sängerin auf der Opernbühne, sondern auch eine gesuchte Liedinterpretin und Konzertsängerin. Seit 1991 gehört sie der Wiener Staatsoper an, wo sie bereits mehr als 40 Opernpartien gesungen hat. Gastspiele führten die in Wien lebende Künstlerin unter anderem an die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden, die Bayerische Staatsoper München und an das Opernhaus Zürich. Dazu kamen Konzerte, Rundfunk- und TV-Auftritte in vielen Ländern Europas, in Japan und Israel, nicht zu vergessen die Sakralmusik im Rahmen der Schubertiade des Wiener Musikvereins oder die großen Bach- und Haydn-Oratorien, bei denen sie unter prominenten Dirigenten als Solistin mitwirkte. Auch bei zahlreichen Festspielen (Salzburger Festspiele, Musica Sacra Rom, Bregenzer Festspiele, etc.) hat sich die brillante Kammersängerin einen Namen gemacht.
Eduard Kutrowatz - Die Vielseitigkeit als Musiker ist dem Pianisten Eduard Kutrowatz sehr wichtig. Geboren und aufgewaschen ist er in Österreich. Neben Klavier beschäftigte er sich viele Jahre mit dem Klangkörper Chor und studierte auch Schlagwerk in all seinen Facetten. Seit 1987 ist er Lehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Johannes bildet er seit Jahren ein international erfolgreiches Klavierduo und gastierte auf vielen Bühnen der Welt. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits in die wichtigsten Konzertsäle der Welt. Zu seinen weiteren Kammermusikpartnern zählen u.a. die Sänger Adria Eröd, Herbert Lippert und Tijl Faveyts, der Arnold Schönberg Chor, die Komponisten Arvo Pärt, Ivan Eröd sowie Ildikó Raimondi.
Liederabend mit Ildikó Raimondi, Sopran (Wiener Staatsoper) und Eduard Kutrowatz, Klavier. Werke von Liszt und Wagner, Montag, 8. April, 19.30 Uhr, Kulturhaus Dornbirn
Karten:
Karten sind bei V-Ticket, Kulturhaus Dornbirn und an der Abendkasse erhältlich. Die Einnahmen kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Weitere Infos unter:
www.kultur-leben.at