In der Caritas Wohngemeinschaft Mutter und Kind in Feldkirch werden seit März junge Mütter auch in vier kleinen Startwohnungen auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützt.
Melanie ist Anfang 20. In einer Woche erwartet die junge Österreicherin ihr erstes Kind. „Vielleicht fällt der Geburtstermin ja mit dem Muttertag zusammen“, fiebert die junge Frau der Geburt entgegen. Doch so unbeschwert wie es aus Melanies Mund jetzt klingt, ist ihr Leben nicht. „Ich stehe alleine da, der Kindsvater lebt in der Türkei und mit meiner Familie habe ich nur wenig Kontakt.“ Als sie schwanger wurde, verschärften sich die Konflikte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern. „Mein Vater steht hinter mir,“ freut sich Melanie über diese Unterstützung.
Als es dann gar nicht mehr ging, suchte Melanie Hilfe. Sie wurde an die Caritas-Einrichtung WG „Mutter und Kind“ in Feldkirch verwiesen. Dort fand sie Verständnis für ihre Situation, eine Wohnmöglichkeit und praktische Unterstützung. Anfang März konnte sie die kleine Startwohnung beziehen. „Ich fühle mich hier sehr wohl, komme zur Ruhe und kann mein Leben neu ordnen.“
Melanies Geschichte steht für viele andere.
„In der WG MUKI und nun auch in den Startwohnungen leben Frauen mit ihren kleinen Kindern und Babys, denen es ähnlich ergangen ist“, erläutert Regina Nopp, Leiterin der WG MUKI. „Meistens haben die Frauen keine eigene Wohnung, wenig bis gar keinen familiären Rückhalt und geraten in die Krise. Wir versuchen sie aufzufangen und ihrem Leben wieder eine Perspektive und Struktur zu geben.“
Neben einer vollbetreuten Wohngemeinschaft, in der im letzten Jahr 18 junge Mütter mit ihren insgesamt 24 Kindern ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, gibt es seit Anfang März vier Kleinappartements – sogenannte Startwohnungen – in denen Mütter mit bis zu drei Kindern eine vorübergehende Wohnmöglichkeit finden und dabei lose betreut werden.
„Der Start war recht turbulent, beinahe gleichzeitig wurden die neuen Wohnungen bezogen“, erzählt Caritas-Mitarbeiterin Manuela Graf. Jede Familie hat ihre eigene kleine Wohnung mit Kochmöglichkeit und Bad. Zusätzlich stehen ein Gemeinschaftsraum und eine Terrasse zur Verfügung. Manuela Graf betreut die jungen Frauen, sie hilft ihnen bei Anträgen, bei der Arbeits- und Wohnungssuche und ist einfach als wichtige Stütze für sie da. „Auch wenn die Rahmenbedingungen für diese Frauen nicht leicht sind, bin ich doch zuversichtlich, dass sie ihre Krise gut meistern und den Schritt in die Selbstständigkeit schaffen“, so Manuela Graf. Ihr Wunsch zum Muttertag? „Die meisten jungen Mütter sind sehr alleine, wenn sie kommen. Es wäre schön, wenn sie das bei ihrem Auszug nicht mehr wären.“
Segnungsfeier für "Neue Startwohnungen"
Wann: Dienstag, 28. Mai, 16.30 Uhr
Wo: Rosamichl Weg 12, Feldkirch
Leitung: DSA Regina Nopp
T 05522 200-1800
regina.nopp(at)caritas.at
Sie wollen Müttern in schwierigen Lebenssituationen unterstützen?
Mit dem Caritas Babypaket um 20 Euro bekommen notleidende Schwangere und Mütter kostenlose Beratung und bei Bedarf auch finanzielle Hilfe. Das Babypaket und viele andere tolle Geschenkideen finden Sie unter www.schenkenmitsinn.at