"Emma" ist nun auch in den Feldkircher Schulen angekommen und hat die Schüler dort so sehr begeistert, dass diese sofort die Caritas Fasten-Aktion unterstützen wollten. Dadurch wird Kindern in Not weltweit geholfen.
Die Kinder haben die Gläser an einem Schulvormittag gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen gebastelt und waren mit Feuereifer und viel Freude bei der Sache. Herausgekommen sind richtige Kunstwerke und kleine "Persönlichkeiten".
Ebenso wie bei dem originellen Aussehen der Gläser waren der Kreativität der Kinder auch bei der Namensgebung keine Grenzen gesetzt. So wurden Emmas Freunde binnen kürzester Zeit Felix, Bob, Emilia, Herbert, Günther und Franz getauft. Von den Kids wurden sie an Personen ihrer Wahl verschenkt und werden nun bis Ende April von Eltern, Lehrerinnen und Praktikanten fleißig mit Münzen gefüttert.
Bei der Frage, warum die Schüler bei der Aktion "Fastenglas gegen den Hunger" mitmachen, waren sich alle sofort einig: "Wir wollen den Kindern helfen, denen es nicht so gut geht wie uns." spricht der 11-jährige Alexander für die ganze Gruppe. "Kinder auf der ganzen Welt sollen genug zu essen und ein Dach über dem Kopf haben", fügt der gleichaltrige Elias hinzu. "Wenn wir diesen Kindern helfen können, wollen wir das gerne tun", ist Leander überzeugt. "Die armen Kinder freuen sich bestimmt sehr darüber, dass sich andere Kinder für sie einsetzen und ihnen helfen wollen", pflichtet Anna ihren Klassenkameraden bei.
Nach einiger Überlegung und einer demokratischen Abstimmung haben sich die Schüler dafür entschieden, das gesammelte Geld für elternlose Straßenkinder in Äthiopien zu verwenden, die dann dank der Spenden in dem Haus der Caritas Schutz, Essen und Geborgenheit bekommen.
Alle Informationen, Berichte und Fotos zu der Aktion "Fastenglas gegen den Hunger" gibt es auf der Website: www.kinderweltweit.at