dm Lehrlinge sozial engagiert

Lernen auf allen Ebenen. Das ist eine wichtige Zielsetzung, die das Unternehmen dm drogerie markt Österreich für seine Lehrlinge verfolgt. Eine Woche hatten die 30 jungen Menschen die Gelegenheit, in verschiedenste Aufgabenbereiche der Caritas Vorarlberg hinein zu schnuppern. Zum Abschluss bekamen sie nun von der youngCaritas in Mäder in feierlichem Rahmen das „Sozialzertifikat für Lehrlinge“ überreicht.

 

Am Montag waren die Lehrlinge in der Suchtfachstelle und haben sich in mehreren Workshop-Stationen mit dem Thema „Sucht“ befasst und besuchten das Caritas-Café. Danach standen die Schwerpunkte „Flucht und Asyl“ auf der Tagesplanung. Eine youngCaritas-Speakerin führte durch den „Vielfalten (er)leben“-Workshop, durch ein Spiel wurde gemeinsam mit den AsylwerberInnen ein Fluchtweg simuliert.

 

Viel Bewunderung ernteten die Jugendlichen auch, als sie im Caritas-Lerncafé einen Freizeitnachmittag organisierten und die Kids faschingsgerecht schminkten. Eventuell vorhandene Vorurteile abzubauen und an deren Stelle Verständnis aufzubauen galt es auch bei einem Besuch im „Sprungbrett-Lädele“ der Caritas, wo Menschen mit Beeinträchtigung kreatives Handwerk herstellen und verkaufen. Der Workshop zum Thema „Hungerhilfe weltweit“ mit Caritasmitarbeiter Michael Zündel vermittelte eindrücklich, wie die Hungersituation in verschiedenen Ländern der Erde mit unserem Leben zusammenhängt. Den Schlusspunkt bildete die „Social Skills“-Reflexionseinheit mit youngCaritas-Bildungsreferentin Sabine Längle.

 

„dm tut sehr viel für uns Lehrlinge, das schätzen wir sehr“, erzählt Lehrling Aleyna. „Wir konnten in den Sozialbereich hineinschnuppern und sehen auch, was die Caritas alles leistet.“ Auch Melisa Galeli pflichtet dem bei: „Es war toll, mit verschiedenen Leuten in Kontakt zu kommen und ihnen etwas Gutes tun zu können.“ Tamara Thurner und Michaela Pühringer, die die Lehrlinge für dm begleiteten, bestätigen ebenfalls, dass die Workshop-Woche für die jungen Menschen sehr bereichernd war: „Anfangs waren sie noch etwas schüchtern und hatten Berührungsängste. Von den Erfahrungen waren die Lehrlinge sehr beeindruckt, sie sind im Laufe der Woche richtig aufgelebt.“

 

„Mit dem Sozialzertifikat möchten wir Lehrlingen ermöglichen, Menschen in besonderen Lebenssituationen zu begegnen“, erläutert die Stellenleiterin der youngCaritas, Julia Ha. „Dies erfolgt auf drei Ebenen: Wir geben den jungen Menschen inhaltliche Inputs, gehen in die Praxis und ermöglichen eine eigene Beteiligung“. Ein Erfolgsprojekt, wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat. Helga Mangeng, Lehrlingsbeauftrage bei dm markt Österreich: „Unser Bestreben geht weit über eine gute fachliche Ausbildung hinaus. Die dm Lehrlings-Workshops bilden eine Plattform, um in Zusammenarbeit mit der youngCaritas andere Lebenswelten von Menschen kennenzulernen und besser zu verstehen.“