Ein romantischer Single-Abend, andere Menschen kennenlernen, sich vielleicht verlieben – was ganz nach Dating-Abend klingt, war auch einer. Und ein sehr gelungener noch dazu! Im Mittelpunkt des Kennenlern-Abends für Singles mit Beeinträchtigung in Bludenz standen nicht die Schwächen sondern das Herz des jeweiligen Gegenübers.
Caritasmitarbeiterin Carmen Drexler, die die Organisation des Abends federführend übernahm, ist noch voller positiver Eindrücke: „Ein wunderbarer Abend, den auch jene Besucherinnen und Besucher genossen haben, die keinen potentiellen Partner oder Partnerin unter den anwesenden Gästen entdecken konnten.“
Rund zwanzig TeilnehmerInnen aus dem ganzen Land zauberten gemeinsam ein dreigängiges Menü und sorgten für ein entsprechendes Ambiente beim anschließenden Romantik-Dinner. Möglichkeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen gab es auch bei Musik und Tanz sowie beim „Künstlertreff“, wo gemeinsam ein Erinnerungsbild gemalt wurde. Ein spezielles Highlight war auch eine Breakdance-Vorführung. Wer Lust auf ein Gespräch hatte, konnte sich an der Rede-Theke verweilen, eher schüchterne Gäste konnten ihre Botschaften auch per Brief übermitteln. Auch vier UnterstützerInnen der Caritas halfen den BesucherInnen bei der ersten Kontaktaufnahme, wenn der Mut fehlte.
Herzenswärme im Fokus
Amor´s Pfeil hat offensichtlich bereits eingeschlagen. „Ein Besucher erzählte mir schon während des Essens von Schmetterlingen, die er im Bauch spürte, weil seine langjährige geheime Liebe auch vor Ort war. Er hat sich bis zu diesem Abend nicht getraut, sie anzusprechen. Ob sich die Dame auch für ihn interessiert, hat sich an diesem Abend allerdings noch nicht aufgeklärt“, erzählt Carmen Drexler. Ein weiteres „frisches“ Pärchen hatte sich so viel zu erzählen, dass sie auch am Ende des Abends sitzenblieben und sich angeregt unterhielten, bis die Pforten des „Zäwas“ endgültig schlossen. Zum Schluss wurden die Kontaktdaten ausgetauscht, ein weiteres Treffen ist schon in Planung.
„Jeder Mensch sehnt sich nach Zuneigung und Liebe – natürlich auch Menschen mit Beeinträchtigung. Wir haben deshalb im Herbst einen Schwerpunkt `Liebe und so Sachen´ mit Vortrag, Filmpräsentation und eben dem Kennenlern-Abend gesetzt“, so Carmen Drexler vom Caritas-Fachbereich „Assistenz und Teilhabe“. Als nächster Programmpunkt referiert Johannes Staudinger am Dienstag, 10. Dezember, zum Thema „Schlafende Hunde weckt man nicht“. „Liebe, Zärtlichkeit, Leidenschaft und Lust sind Grundbedürfnisse von uns Menschen. Menschen mit Beeinträchtigung stehen jedoch sehr oft gesellschaftliche, familiäre und institutionelle Barrieren im Weg, um ihre Sexualität auszuleben“. Beginn des Vortrags, zu dem Angehörige, Fachpersonen und Erwachsenenvertreter eingeladen sind, ist um 19 Uhr im „Zäwas“ (Kirchgasse 8, Bludenz).