Von wegen „kinderleicht“ ins neue Schuljahr

Der Beginn des Schuljahres 2020/21 steht heuer wohl noch ganz im Zeichen des Corona-Virus. Kann ein normaler Unterricht in den Klassen stattfinden? Für viele Eltern bringt das Corona-Virus noch zusätzliche Sorgen mit sich – die Sorge um den Arbeitsplatz, finanzielle Nöte und die Angst, ob sie ihre Kinder im Hinblick auf das Lernen Zuhause ausreichend unterstützen können.  Die Caritas Vorarlberg hilft Familien mit ihren Kindern auf vielfältige Weise – beispielsweise durch die Beratungsstelle Existenz&Wohnen, die Lerncafés, die Familienhilfe oder durch die günstigen Einkaufsmöglichkeiten der carla Shops und Einkaufsparks.

 

Angelika Ott ist Sozialarbeiterin und weiß durch ihre Tätigkeit in der Beratungsstelle Existenz&Wohnen, wo den Familien der sprichwörtliche „Schuh“ drückt. „Durch die spezielle Situation auf Grund der Corona-Pandemie gibt es heuer einige Sonderleistungen vom Bund: Denn neben der zusätzlichen Familienbeihilfe in Höhe von 100 Euro zum Schulstart wurden Familien heuer weitere finanzielle Hilfen in Höhe von 360 Euro pro Kind zugesagt. Zudem werden von den Sozialhilfe-Abteilungen der Bezirkshauptmannschaften bei Bedarf Schulstart-Gutscheine mit den wichtigsten Utensilien für den Schulstart ausgegeben. Das ist eine enorme Entlastung für die von uns begleiteten Familien.“ Das klingt zuversichtlich. Doch gleichzeitig weiß Angelika Ott, dass in sehr vielen Fällen die Familienbeihilfe ein fixer Bestandteil des Haushaltsbudgets ist und nicht in vollem Umfang den Kindern zugutekommen kann.


„Verschärfung“ durch Corona

Auch Familien, die bislang ihre finanzielle Situation gut im Griff hatten, kommen durch die Folgen der Corona-Pandemie ins Trudeln, wie Angelika Ott an einem Beispiel beschreibt: „Ich denke da an eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern im Alter von vier und sieben Jahren. Sie ist in Teilzeit beschäftigt. Mit ihrem Einkommen und den Unterhaltszahlungen für die Kinder konnte sie bisher die 900 Euro Miete für die Wohnung gerade so aufbringen. Auf Grund von Corona musste seitens des Arbeitgebers die Teilzeitarbeit reduziert werden. Gleichzeitig wurde für die berufstätige Mutter die Kinderbetreuung, die zuvor von den Großeltern geleistet wurde, zur großen Herausforderung. Plötzlich gerät das komplette finanzielle Gefüge ins Wanken. In der Zeit bis zum Schulanfang ist ihre finanzielle Situation deswegen sehr angespannt.“


Auch „Mittelstand“ kommt in finanzielle Bedrängnis

Die Caritas-Mitarbeiterin erzählt auch von subsidiär schutzberechtigten Menschen im Land, die in dieser schwierigen Zeit dringend Arbeit suchen, um dadurch überhaupt familienentlastende finanzielle Unterstützungen wie Familienbeihilfe in Anspruch nehmen zu können. Und sie erzählt von Menschen aus Vorarlberg aus dem sogenannten „Mittelstand“, die durch Corona in arge finanzielle Bedrängnis gekommen sind und sich schwertun, bei der Caritas um Hilfe anzufragen. „Dabei können wir oft durch die Beratung auf Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen, die schnell Druck aus der Situation nehmen. In entsprechenden Notsituationen leisten wir auch finanzielle Überbrückungshilfen“, macht die Caritas-Mitarbeiterin Mut, Hilfe anzunehmen.


Familienhilfe, Lerncafés und günstige Einkaufsmöglichkeiten

Auch die Familienhilfe der Caritas bietet zu Schulbeginn Familien Entlastung im Bedarfsfall. „Es braucht gerade bei kinderreichen Familien eine gewisse Zeit, bis sich der neue Alltag einspielt“, sagt Doris Jenni, Leiterin der Caritas-Familienhilfe.

Fleißig gelernt wird bereits in den letzten drei Ferienwochen in den Caritas Lerncafés. In der „Summer School“ können die Kinder und Jugendlichen in den neun Lerncafés in Bludenz, Feldkirch, Lustenau, Dornbirn, Lauterach, Götzis, Rankweil, Wolfurt und Nenzing jenen Lernstoff aufholen, der bedingt durch die Corona-Pandemie zu kurz kam.

Und schließlich hat die Caritas auch noch „coole“ Alternativen für die über den Sommer zu klein gewordene Schulkleidung parat – zu finden in den carla Shops in Feldkirch und Dornbirn, im Einkaufspark Altach sowie im carla Store Bludenz.

Caritas

Familienhilfe
T 05522/200-1042

Beratungsstelle Existenz & Wohnen
T 05522/200-1700
www.caritas-vorarlberg.at

Caritas Lerncafé

T 05522/200-4040
www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe

carla
carla Shop Feldkirch, Monfortgasse 9
carla Shop Dornbirn, Schubertstraße 6
carla Store Bludenz, Klarenbrunnstraße 46
carla Einkaufspark Altach, Möslestraße 15
www.carla-vorarlberg.at