© MARCEL HAGEN

WIDADO: Online-Shopping für Re-Use

Auf www.widado.com können Kund*innen ab sofort Re-Use-Waren durchstöbern und bequem bestellen. Die Plattform WIDADO ist ein Zusammenschluss von sozialen und karitativen Organisationen Österreichs - in Vorarlberg bieten neben den Kaplan Bonetti Sozialwerken auch die carla Shops ihre Produkte online an. Nachhaltig und sozial einzukaufen wird damit noch einfacher.

Ob Kleidung, Deko oder ausgewählten Möbelstücke – wer auf WIDADO kauft, macht sich selbst eine Freude und unterstützt gleichzeitig einen sozialen Zweck. „Um unser Klima zu schonen, ist es notwendig, die Nutzungsdauer von Produkten zu verlängern. WIDADO hat die Wiederverwertung im Sinne echter Kreislaufwirtschaft im Kern verankert. Kund*innen von WIDADO leisten somit einen wertvollen ökologischen Beitrag und schaffen zusätzlich soziale Mehrwerte“, erläutern Cornelia Matt als Geschäftsführerin von Kaplan Bonetti sowie Karoline Mätzler als Leiterin des Fachbereichs Arbeit & Qualifizierung in der Caritas unisono. „Die neue Online-Plattform macht die Produkte nun in ganz Österreich verfügbar. Damit steht erstmals ein gemeinsamer sozialwirtschaftlicher Online-Marktplatz für Second Hand Produkte als attraktive Alternative zu herkömmlichen Marktplätzen zur Verfügung.“

Digital – sozial – genial
Insgesamt 14.000 Produkte laden zum Stöbern und Kaufen ein. WIDADO wurde vom Re-Use-Netzwerk „Repa-Net“ entwickelt und wird aus Mitteln des Sozialministeriums gefördert. Der Launch des Online-Shops bedeutet einen großen gemeinsamen Digitalisierungsschritt der insgesamt 26 beteiligten Organisationen. „Second Hand ist ein immer größer werdender Trend, gleichzeitig ist E-Commerce stark im Aufschwung. Deshalb läuten wir ein neues Zeitalter für Re-Use in Österreich ein. WIDADO ist doppelt sinnvoll: Produkte werden länger im Kreislauf gehalten, und sämtliche Einkäufe kommen den Organisationen zugute.“ freut sich WIDADO Projektleiter Peter Wagner (RepaNet). Berechnungen von RepaNet zufolge werden pro 1.000 Tonnen aufbereiteter Re-Use-Ware 105 Jobs geschaffen.

Auch Sozialminister Johannes Rauch unterstreicht den Mehrwert: „WIDADO verknüpft Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft mit Armutsbekämpfung. In dieser Phase der Teuerung müssen wir den raschen und niederschwelligen Zugang von Menschen zu den wichtigsten Gütern in möglichst allen Bereichen sicherstellen. Dazu kann WIDADO einen Beitrag leisten.“ Wer auf www.widado.com stöbert, findet schließlich auch Raritäten, die im Handel längst vergriffen sind. Reinschauen lohnt sich also in jeder Hinsicht!