Was wäre, wenn die Tierwelt künftig die Verantwortung für unseren Planeten übernehmen würde? Eine skurrile Idee? Die Jugendbotschafter*innen der Caritas Auslandshilfe machen in ihrem Musical genau das zum Thema: In „Waaritaanka“ wollen die Tiere nicht länger zusehen, wie die Menschen ihre Lebensräume kaputt machen und beschließen deshalb, eine eigene Konferenz abzuhalten, um die Welt zu retten. Dass dabei Turbulenzen vorprogrammiert sind und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas auch der Spaß nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.
Einfluss auf unser Handeln
„Waaritaanka“ bedeutet Nachhaltigkeit auf Somali und genau darum dreht sich das Bildungsmusical, das am Montag, 17. Juni 2024 im Kulturhaus in Dornbirn uraufgeführt und insgesamt neun Mal aufgeführt wird. Mit viel Kreativität, sowie tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen vermittelt das Stück die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur. „Wir wollen Kindern deutlich machen, dass sie sehr wohl im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer besseren Zukunft beitragen können. Aber: Klimawandel und Artensterben verhindern, darf nicht zu ihrer Aufgabe werden“, macht die Autorin des Musicals Nico Kantner bewusst, dass vor allem die Erwachsenen wieder in die Verantwortung geholt werden müssen. „Um Kindern und Jugendlichen den Klimawandel zu erklären, müssen wir entweder mit ihnen raus in die Natur, um Tiere und Artenvielfalt zu erleben oder man besucht eben unser Musical, um die Stimmen der Tiere aller Lebensräume zu hören. Denn: Man kann nur schützen, was man kennt!“, beschreibt Jugendbotschafterin Antonella Oyhenart, die im Musical die Rolle des Nashorns „Hakopor“ aus Namibia übernimmt. Lena Prassl vom LZH Dornbirn wünscht sich: „Alle sollen die Dringlichkeit verstehen und zusammenhelfen, damit unsere Kinder auch in Zukunft noch erkennen und erleben dürfen.“
Besonders für Schulklassen
Nach dem mehrfach ausgezeichneten Musical „Solve it!“, welches 2018 uraufgeführt wurde, ist „Waaritaanka“ nun schon die dritte Produktion der Kinder- und Jugendbotschafter*innen der Caritas Auslandshilfe. Im Fokus steht das kindgerechte Verständnis für Artenschutz, Klimawandel, Biodiversität und die 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der UNO. Das Bildungs-Musical, das in Kooperation mit dem Landeszentrum für Hörgeschädigte, der Volksschule Edlach sowie der Tanzgruppe groovalos! entstanden ist, wurde von der Bildungsdirektion als schulbezogene Veranstaltung erklärt. Dies ermöglicht Schulklassen den Besuch des Musicals während der Unterrichtszeiten. Alle angemeldeten Kinder erhalten Vorfeld ein interaktives, buntes Waaritaanka-Arbeitsheft mit Mitmach-Aufgaben, Gewinnspiel und Infos zum Stück.
Bildungs-Musical „Waaritaanka – eine tierische Konferenz“ Vorstellungstermine: Montag, 17. Juni bis Donnerstag, 20. Juni, jeweils um 9.30 Uhr und um 14.30 Uhr sowie am Montag, 17. Juni, um 19 Uhr Dauer: Eineinhalb Stunden mit anschließender Friedensparade bis zum Bahnhof (optional) Im Sinne der Inklusion werden alle Vorstellungen in die Gebärdensprache übersetzt. |