Mit einer Ausstellung zum Thema „Fortsetzung folgt nicht, einen Koffer packen für die letzte Reise“ (©Fritz Roth) möchte Hospiz Vorarlberg gemeinsam mit der Krankenhausseelsorge sowie der Katholischen Kirche in Dornbirn dazu anregen, über die Frage „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ nachzudenken. Die Ausstellung ist ab 29. Oktober im Krankenhaus Dornbirn zu sehen.
Der unkonventionelle Trauerbegleiter, Autor und Bestatter Fritz Roth verschickte im Jahr 2006 im Rahmen eines Kunstprojekts an über hundert Menschen einen Koffer und bat sie, diesen für ihre letzte Reise zu packen. Daraus ist eine Wanderausstellung entstanden, die die Endlichkeit des Lebens aufzeigt und den subjektiven Umgang mit dem Tod dokumentiert. Diese Idee hat Hospiz Vorarlberg aufgegriffen und verschiedenste Menschen gebeten, alles, was im eigenen Leben eine große Bedeutung hat, in Form von Symbolen oder Bildern in einen Koffer zu packen. Die Ergebnisse sind bei einer Ausstellung, die ab 29. Oktober im Krankenhaus Dornbirn präsentiert wird, zu sehen.
Emotionale Momente
Unter anderem haben Kerstin Polzer vom ORF, Musiker Philipp Lingg, Pfarrer Dominik Toplek, Kinder- und Jugendbotschafterin Michaela Müller, Johanna Hefel von der Fachhochschule Dornbirn, Irene Christof von der Kontaktstelle Trauer, Hospiz-Leiter Karl Bitschnau und viele mehr ihren ganz persönlichen Koffer für die letzte Reise gepackt. Dass diese Tätigkeit durchaus zum Nachdenken anregt, kann auch Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführerin Messe Dornbirn, bestätigen: „Beim Kofferpacken für die letzte Reise, erlebte ich sehr emotionale Momente und mir wurde bewusst, wie endlich das Leben ist.“
Eine ganz besondere Reise!
Aber nicht nur die Menschen, die für dieses Projekt den Koffer packen, werden dazu angeregt, über das Leben und das Sterben nachzudenken, sondern auch die Betrachter*innen der Ausstellung. „Mit diesem Kunstprojekt möchten wir einen neuen Zugang zum Thema Sterben schaffen und die Vergänglichkeit enttabuisieren“, so Margaritha Matt, Hospiz-Koordinatorin im Raum Dornbirn, „Die Besucher*innen sollen dazu ermutigt werden, sich Gedanken darüber zu machen, was sie in ihren persönlichen Koffer packen würden.“
30 Jahre Hospiz Vorarlberg
Die Ausstellung „Fortsetzung folgt nicht, einen Koffer packen für die letzte Reise“ ist von 29. Oktober bis 17. November, während der Besuchszeiten, öffentlich zugänglich. Gleichzeitig ist auch die Wanderausstellung „Leben bis zuletzt“, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Hospiz Vorarlberg seit Anfang des Jahres durch Vorarlberg tourt, im Krankenhaus Dornbirn zu sehen.
„Fortsetzung folgt nicht, einen Koffer packen für die letzte Reise“ ©Fritz Roth Vernissage: Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, musikalische Umrahmung durch Vokalensemble stimm.art Ort: Kapelle im Krankenhaus Dornbirn, 7. Stock Ausstellungsdauer: 29.Oktober bis 17.November 2024 (während den Besuchszeiten von 14 bis 16 Uhr und von 18:30 bis 19:30 Uhr) Mehrmals wöchentlich sind Hospizbegleiter*innen vor Ort und freuen sich auf einen Austausch mit den Besucher*innen. Detaillierte Informationen dazu auf https://www.caritas-pflege.at/vorarlberg/30-jahre-hospiz Kontakt: Hospiz Dornbirn, T 05522 2001114, M hospiz.dornbirn@caritas.at |