16 Tage lang, vom 25. November bis zum 10. Dezember, wird alljährlich im Rahmen der Kampagne „Orange the World“ das Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen in den Fokus gerückt. Der WirkRaum der Caritas beteiligt sich mit zahlreichen (Kooperations-)Veranstaltungen an der Kampagne.
Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, setzt die Kampagne „Orange the World“ ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Weltweit werden bedeutende Gebäude, Plätze und Straßenzüge in der Farbe Orange beleuchtet, um zur Enttabuisierung dieses Themas beizutragen. Außerdem wird der Aktionszeitraum genutzt, um die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen im Rahmen von Veranstaltungen zu thematisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen.
Strukturelles Problem
Auch das Team vom WirkRaum in Dornbirn beteiligt sich mit einer vielseitigen Veranstaltungsreihe an der Kampagne: Auf dem Programm stehen unter anderem eine Lesung mit Mari Lang, ein Vortrag zum Thema „Sucht & Gewalt“, kreative Workshops für Jugendliche sowie ein Pub Quiz zum Thema FeminisMUSS! „Im Rahmen der Kampagne „Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ möchten wir gesellschaftliche Strukturen zur Sprache bringen, die zu Benachteiligung, ungleichen Chancen und letzten Endes oft auch zu Gewalt führen“, erklärt Hjördis Grabherr vom WirkRaum. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist nach wie vor global die am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung. „Diese Tatsache zeigt, dass es sich um ein strukturelles und gesamtgesellschaftliches Problem handelt“, betont Grabherr.
Typische „Frauenfragen“
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht am Donnerstag, den 21. November, um 18.30 Uhr eine Lesung mit Mari Lang im WirkRaum in Dornbirn. Die Journalistin, Podcasterin und Autorin startete vor einigen Jahren den Podcast „Frauenfragen“, in dem sie prominenten Männern Fragen stellt, die ansonsten nur Frauen zu hören bekommen. So werden die Männer etwa dazu interviewt, ob sie Angst vor dem Altern haben oder wie sie es schaffen, Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen. Mit dem Podcast, der drei Mal in Folge zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt wurde, möchte Lang die Selbstverständlichkeit bestimmter Rollenbilder hinterfragen. Bei der Veranstaltung, eine Kooperation mit der Buchhandlung Rapunzel, Soroptimist International in Vorarlberg und der Caritas Auslandshilfe, wird Mari Lang aus dem gleichnamigen Buch zum Podcast lesen. Nähere Informationen zu dieser und weiteren (Kooperations-)Veranstaltungen unter www.caritas-vorarlberg.at/wirkraum
(Kooperations-)Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne „Orange the World“:
Do, 21. November, 18.30 Uhr.
Lesung mit Mari Lang aus ihrem Buch „Frauenfragen“
Caritas Auslandshilfe im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Wir bitten um Anmeldung per Mail an: wirkraum@caritas.at
Do, 21. November – 21. Dezember
Plakat-Ausstellung aus dem Projekt „stark.frei.selbstbestimmt.“ (Verein Amazone)
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
So, 24. November, 17 Uhr
Veranstaltung im ORF (Soroptimist Club Dornbirn)
Interview mit Mag. Sonja Nachbauer, Untersuchungs- und Strafrichterin am Bezirksgericht Feldkirch
Mo, 25. November – Di, 10. Dezember
Wanderausstellung „Siolence“ (Soroptimist Club Bregenz)
im Landhaus Bregenz, Eröffnung am 26. November um 17.30 Uhr
Mi, 27. – Sa, 30. November
Aktionswoche im amazoneZENTRUM! für FLINTA*-Jugendliche von 10 bis 18 Jahren
Workshops und Infos zu Catcalling, Selbstbestimmung und Gewalt an Mädchen* und Frauen*
im Verein Amazone in Bregenz, Bahnhofstraße 31
Alle Termine unter: www.amazone.or.at/termine
Do, 28. November, 14 – 16 Uhr
Frauencafé für alle asylwerbenden und bleibeberechtigte Frauen in Vorarlberg
Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9, Keine Anmeldung nötig
• Offizieller Kampagnenstart: 25. Novemberrnationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)“
Do, 28. November, 17.30 Uhr - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Mahnwache Fachhochschule Vorarlberg
Schweigemarsch von der FHV zum Stadtpark Dornbirn, Lesung von Gedichten mit musikalischer Begleitung. Wer möchte kann sich anschließend mit einem warmen Getränk im WirkRaum aufwärmen (ab 18.30 geöffnet).
Do, 28. November, 19 Uhr
Vortrag „Sucht & Gewalt“
Vortrag der Caritas Suchtfachstelle
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Deine Anmeldung hilft uns sehr in der Planung, per Mail an: wirkraum@caritas.at
Kunst-Workshop für Jugendliche
Künstlerische Annäherung an das Thema mit der 6bb des Gymnasiums Schillerstraße, Feldkirch
youngCaritas und Caritas Startbahn
Anfragen für Projekte gerne per Mail an: startbahn(at)caritas.at, youngcaritas@caritas.at
Do, 5. Dezember, 18 Uhr
Vortrag: Hilfe und Unterstützung für Opfer von Gewalt (ÖGB)
ÖGB im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Zielgruppe: Betriebsrät*innen und Gewerkschaftsmitglieder
Anmeldeschluss: Fr, 29. November
per Mail an: frauen.vorarlberg@oegb.at
Fr, 6. Dezember 18.30 Uhr
Pub Quiz: FeminisMUSS! - Wissen für Gerechtigkeit
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Wir bitten um Anmeldung (einzeln oder Kleingruppe) per Mail an: wirkraum@caritas.at