Wenn das Christkind früher kommt …

Es gibt viele Akteur*innen, die an dieser schönen vorweihnachtlichen Geschichte beteiligt sind: Zum einen ist es Klinikdirektor Horst Veile-Reiter in dessen Familie es seit Generationen Brauch ist, lecker duftende adventliche Früchtebrote nach dem Rezept der Großmutter zu backen und anderen Menschen damit eine Freude zu bereiten. Zwischenzeitlich beteiligt sich auch das Küchenteam der Klinik und hat 80 Früchtebrote für Familien, die von der Caritas Familienhilfe begleitet werden, gebacken. Zudem spendeten die Waldburg-Zeil-Kliniken einen großzügigen einen großzügigen Büchergutschein von Brunner-Buch. „Es kommen seit vielen Jahren Patient*innen aus Vorarlberg nach kardiologischen, onkologischen oder orthopädischen Erkrankungen in unsere Kliniken in Isny oder Bad Waldsee zur Reha“, beschrieb Horst Veile-Reiter bei der Spendenübergabe, dass der Bezug zu Vorarlberg seit vielen Jahren besteht. Angelika Ott von der Familienhilfe der Caritas nutzte die Gelegenheit, um ein herzliches „Danke“ auszusprechen: „Ich weiß jetzt schon, dass die Freude über die Bücher bei den von uns betreuten Kindern groß ist.“

Herzkissen mit Symbolkraft
Mit im Gepäck hatten Horst Veile-Reiter sowie Eva Kolb und Carina Baur auch 40 sogenannte „Herzkissen“. Diese Kissen wurden entwickelt, um die Schmerzen und Spannungen – vor allem bei Brustkrebspatientinnen - nach dem chirurgischen Eingriff zu minimieren, sowie größere Schwellungen unter dem Arm zu lindern. Genäht wurden die Herzkissen von Landfrauen im süddeutschen Raum, die Waldburg-Zeil-Kliniken stellen das Material zur Verfügung. „Die Kissen werden immer kostenlos abgegeben – ein Symbol für Herzlichkeit, Menschlichkeit, Hoffnung und Zuversicht“, betonte Horst Veile-Reiter. „Die Herzkissen haben sich im Hospiz am See bewährt und werden von den Patientinnen sehr geschätzt“, bedankte sich auch Hospiz-Ko-Leiterin Brigitte Scheidbach stellvertretend bei allen Beteiligten.