Wo Lernen Freude macht und erfolgreich ist

Seit kurzem gibt es in Bezau und in Egg zwei neue Lerncafés. Gemeinsam laden nun die Regio Bregenzerwald sowie die Caritas am Mittwoch, 28. Mai, um 17 Uhr zur feierlichen Eröffnung. 

Die Lerncafés der Caritas sind in Vorarlberg seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell: Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten in der Schule haben, wird ein geschützter Raum und ein gutes Lernklima geboten, um gut lernen zu können. „Ein wesentlicher Schlüssel liegt darin, dass wir dank eines tollen Freiwilligen-Teams eine Eins-zu-Eins-Begleitung, beziehungsweise das Lernen in Kleinstgruppen ermöglichen können“, beschreibt Daniela Helbock, die für die Caritas die Koordination der zwei neuen Lerncafés in Egg und Bezau übernimmt. Das Ziel dabei ist, die Kinder ganzheitlich zu fördern und so die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Auch ein Freizeitteil sowie eine gemeinsame gesunde Jause sind fixe Bestandteile eines jeden Lernnachmittags.

Im Rahmen der Initiative „Der Bregenzerwald lässt kein Kind zurück“ wurden die beiden neuen Caritas Lerncafés in Bezau und Egg ins Leben gerufen. Dadurch will man besonders Kindern mit schwierigen Startbedingungen ein gelingendes Aufwachsen und faire Bildungschancen ermöglichen. Die Regio Bregenzerwald hat gemeinsam mit allen beteiligten Gemeinden die Einrichtung der Lerncafés von Anfang an tatkräftig unterstützt. „Jedes Kind soll die gleichen Chancen erhalten - unabhängig von seiner Herkunft oder den familiären Möglichkeiten. Mit den Lerncafés wollen wir Kinder gezielt stärken und sie auf ihrem Bildungsweg begleiten. Dass die Gemeinden und die Region hier gemeinsam Verantwortung übernehmen, zeigt, wie sehr uns das Wohlergehen unserer Kinder am Herzen liegt“, betont Regio Obmann Guido Flatz.

Feierliche Eröffnung
Am Mittwoch, 28. Mai, laden nun die Regio Bregenzerwald sowie die Caritas ab 17 Uhr zur feierlichen Eröffnung ins Lerncafé Bezau (Platz 365). Nach der Segnung der Räumlichkeiten durch Caritasseelsorger Wilfried Blum übernehmen Landesrätin Martina Rüscher sowie Caritasdirektor Walter Schmolly die Begrüßung der Gäste. Anschließend führen die Lerncafé-Kids durch die Räumlichkeiten und zeigen dabei mit einem bunten Programm auch auf, welche Talente in ihnen schlummern. Für die musikalische Umrahmung zeigen sich Musiker*innen des Caritas-Projekts „Musik schenkt Freude“ verantwortlich, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung empfohlen
Die Eröffnung soll einerseits für Vertreter*innen aus der Politik sowie interessierte Menschen aus der Region die Gelegenheit bieten, sich über die Caritas-Lerncafés zu informieren, zudem soll künftigen Lernbegleiter*innen die Möglichkeit geboten werden, ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung über die Homepage www.waelderkinder.com erleichtert die Organisation.