
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

13.11.2018
„Botschafter der Zuversicht“
Seit zehn Jahren sind Sozialpatinnen in Vorarlberg aktiv. Sie sind Brückenbauer, die helfen, die Lücke zwischen Betroffenen und professioneller Hilfe zu schließen und zu ergänzen. Zum Jubiläum lud die Caritas Vorarlberg Weggefährten und Freiwillige zu einem Jubiläums- und Danke-Abend ins Bildungshaus Batschuns.

06.11.2018
Gemeinsam helfen … um Wohnungsnot zu lindern
Mit Einbruch der kalten Jahreszeit bekommt das Thema Wohnungsnot zusätzliche Dringlichkeit. Jede Unterstützung – etwa in Form von Spenden oder das Angebot von kostengünstigem Wohnraum – ist für die Caritas jetzt wichtig, denn die Menschen kommen oft mit der letzten Hoffnung auf Hilfe zu uns.
05.11.2018
Wohnungsnot in Vorarlberg lindern
Auf den ersten Blick ist Armut oft nicht erkennbar. Existenzsorgen und Nöte bleiben häufig hinter verschlossen Türen. Für viele Menschen sind die Wohnkosten aber ein zunehmendes Problem. Mit Einbruch der kalten Jahreszeit bekommt das Thema Wohnungsnot zusätzliche Dringlichkeit. In ihrer letzten Hoffnung suchen viele Menschen Hilfe bei der Caritas.

05.11.2018
Sie wollen ihren Möbeln ein zweites Lebens schenken? Wir helfen ihnen gerne!
Schenk deinen Möbeln ein zweites Leben. Mit Ihrer Möbelspende schaffen Sie Arbeitsplätze. In Ihrer Region holen wir Möbel, die derzeit benötigt werden, kostenlos ab. Vor allem werden Betten, Kleiderkästen und Tische gebraucht.

29.10.2018
„Es geht um Menschlichkeit“
Rund 300 Freiwillige der Caritas betreuen und begleiten Flüchtlinge in Vorarlberg. Sie stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und trotzen dem eisigen Wind, der ihnen manches Mal von der Gesellschaft entgegenbläst. Im Rahmen eines stimmungsvollen Abends bedankte sich kürzlich die Caritas bei den zahlreichen freiwilligen HelferInnen, die den Flüchtlingen hier im Land helfen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen.

22.10.2018
Flüchtlinge fördern, nicht hindern
Vorarlberg hat in den vergangenen Jahren bei der Integration geflüchteter Menschen viel geleistet. Dass die bundesweiten politischen Entscheidungen der vergangenen Monate diesbezüglich ein Rückschritt sind, darüber war man sich bei einer Diskussion „Flüchtlinge und ihre Zukunft in Vorarlberg“ vergangene Woche im Jüdischen Museum in Hohenems einig.

19.10.2018
„Wir haben drei Mal täglich die Wahl“
Die Fakten: Die acht reichsten Menschen der Welt haben so viel Besitz, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Unser Konsumverhalten bewirkt in vielen Teilen Afrikas eine Klimaveränderung, die die Menschen vor Ort in existentielle Not bringt. Und wie sehen diese Tatsachen beispielsweise die Menschen in Äthiopien?

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch