© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

Eine Frau arbeitet in einem Geschäft

14.05.2018

Neuer Mut durch neuen Job

„Ich fühle mich wieder wie ein neuer Mensch“, so Dagmar Jarc, die nach fast vier Jahren Arbeitslosigkeit wieder einer geregelten Arbeit in den sozialen Unternehmen carla nachgehen kann. Davor war sie 37 Jahre lang in einer Vorarlberger Stickerei beschäftigt, bis diese verkauft wurde und die damals 51-jährige Dagmar ohne Job dastand. Damit begann für die Lustenauerin eine traumatische Zeit zwischen Bangen und Hoffen.

Eine Gruppe von Menschen steht zusammen

14.05.2018

Jugend-Musical zur Nachhaltigkeit

Wenn sich Jugendliche über die Zukunft der Erde Gedanken machen, dann mit cooler Musik, Tanz und ganz viel Herz. Mit dem Musical „Solve it – Die Zeit läuft!“ wollen die JugendbotschafterInnen gemeinsam mit der Tanzgruppe „groovaloos!“ der Caritas Vorarlberg aufrütteln und begeistern gleichermaßen.

Menschen sitzen um einen Tisch und speisen

09.05.2018

Vom Miteinander und Sündenböcken

Kürzlich wurde im „Zäwas“ in Bludenz über die gegenwärtigen Veränderungen und Herausforderungen der Gesellschaft diskutiert. Der nächste Vortrag im „Zäwas“ findet bereits am 6. Juni statt.

04.05.2018

Ferien.Spaß.Abenteuer

Der Sommer wird bunt und lustig! Die Ferienbetreuung der Caritas bietet viel Spaß und Abenteuer für Kinder im schulpflichtigen Alter von 6 bis 15 Jahren mit heilpädagogischem Förderbedarf.

Eine Frau arbeitet in der Wäscheküche

30.04.2018

Voll motiviert trotz Rückschlägen

Marianne Lutz hat in ihrem Leben schwierige Zeiten gemeistert. Neben privaten Schicksalsschlägen auch berufliche. Doch sie ist zuversichtlich, den Weg aus der Arbeitslosigkeit zurück in einen regulären Job zu finden. Im carla Tex Kleidersortierwerk in Hohenems hat sie über die „Aktion 20 000“ einen befristeten Arbeitsplatz, um neu durchstarten zu können.

Carla Mitarbeiterin steht vor dekoriertem Tisch mit antiker Uhr im carla Store Bludenz.

23.04.2018

„Zu schade zum Wegwerfen“ - ReUse-Tage in Bludenz und Dornbirn

Am 4. (Dornbirn) und 5. Mai (Bludenz) sind die ersten Re-Use Sammeltage in Dornbirn und Bludenz geplant. Gebrauchte, aber noch funktionsfähige Gegenstände werden nicht entsorgt, sondern für die Wiederverwendung gesammelt.

Menschen sitzen in einem Store und hören sich einen Vortrag an

23.04.2018

Erzählcafé - Geschichtsträchtiger Ort

Der carla Store in der Bludenzer „Fabrik Klarenbrunn“ ist ein Ort, dessen Wände viele Jahre Unternehmensgeschichte erzählen könnten. Entsprechend groß war das Interesse bei der Führung durch das denkmalgeschützte Haus im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereines Bludenz mit anschließendem Erzählcafé. Heute bietet die Caritas in diesem Haus wiederum 130 Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen.

Drei Mädchen stehen mit einem Schild vor der Kamera

17.04.2018

Starke Stimmen – starke Statements

Der Stand der youngCaritas bei der diesjährigen „SCHAU!“ war ein Publikumsmagnet. Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich als starke Akteure sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Viel Wind um DICH“ wurden sie zum Fotoshooting geladen – Bewusstseinsbildung für soziale Themen inklusive.

Eine Frau schaut sich die App "Aktion Trocken" auf ihrem Smartphone an.

03.04.2018

Positive Bilanz der AKTION.TROCKEN: Über 29.000 Verzichtstage in der Fastenzeit 2018 gesammelt

Feldkirch/Götzis. Mehr Lebensqualität durch bewussten Verzicht: Was das Ziel der Fastenzeit insgesamt ist, gilt auch für die AKTION.TROCKEN, einer Initiative von SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe, Caritas – Fachbereich Suchtarbeit, Katholische Jugend und Jungschar sowie dem Vorarlberger Familienverband. Und auch heuer kam diese Aktion gut an: Über 29.000 Verzichtstage wurden gesammelt.

Zwei Frauen spazieren einen Weg entlang

26.03.2018

LE.NA – kommt zu Besuch

„Lebendige Nachbarschaft“ – kurz „LE.NA“ nennt sich ein neues Besuchs-Modell der Pfarrcaritas im Großraum Bludenz, das aus mehreren BesucherInnen-Pools besteht. Ziel ist es, (älteren) Menschen Zeit und Freude zu schenken.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch