
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

23.10.2017
Wenn das Maß übervoll ist …
Spätestens im Krankenhaus kommt das bittere Erwachen: Jugendliche, die in Partylaune das „genug“ an Alkohol und illegalen Substanzen nicht erkannt haben und im Vollrausch stationär eingeliefert werden. Tags darauf sind die jungen Menschen meist gequält von den körperlichen Folgen, Verzweiflung und Scham. Dieses Zeitfenster nutzt die Suchtfachstelle der Caritas Vorarlberg vor Ort im Krankenhaus zur Stelle, um mit den Jugendlichen über ihren…

20.10.2017
Volles Haus beim ersten „Donnschtig-Café“
Das „Donnschtig-Café“ in der Bludenzer Kirchgasse öffnete am vergangenen Donnerstag erstmals seine Türen. Besonders erfreulich aus Sicht der Pfarrcaritas: Die Möglichkeit, bei einem Kaffee Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen, wurde gleich beim ersten Mal sehr gut angenommen.

19.10.2017
Kultur.LEBEN – eine Erfolgsgeschichte
Bludenz. Vor 26 Jahren wurde Kultur.LEBEN von Maria Müller ins Leben gerufen. Damals hatte sie erfahren, dass in der rumänischen Hauptstadt Bukarest hunderte Kinder mit dem HIV-Virus infiziert waren und unter schlimmsten Bedingungen lebten. Inzwischen ist Kultur.Leben eine anerkannte Veranstaltungsreihe und ein wichtiger Bestandteil der Caritas-Arbeit in Vorarlberg.

18.10.2017
Durch Zeitspende wertvolle Hilfe sein
Für geflüchtete Menschen, die hier in Vorarlberg eine neue Heimat gefunden haben, ist vieles fremd. Umso dankbarer sind sie um Menschen, die sich Zeit nehmen und ihnen die Kultur und Lebensweise in unserem Land vermitteln. Das Freiwilligenteam wird in allen Bereichen laufend ausgebaut, momentan werden auch für zwei spezielle Aufgaben zusätzliche Freiwillige gesucht

16.10.2017
Re-Use: Sinnvoll wiederverwerten und die Umwelt schonen
„Gebrauchte Elektrogeräte abgeben statt wegwerfen.“ Gemeinsam mit den Vorarlberger Gemeinden, dem Land sowie dem Umweltverband ist die Caritas Vorarlberg mit einem Informationsschwerpunkt zum Thema Re-Use von gebrauchten Elektrogeräten derzeit vor Ort bei den Wochenmärkten in den Vorarlberger Städten. Der Auftakt in Bludenz und Feldkirch war ein Erfolg.

16.10.2017
„So viel Freude mit so wenigem“
Ulrike Egartner ist eine beeindruckende Frau. Sie packt an, dort, wo es nötig ist. Und sie reduziert in ihrem Leben ganz vieles, das nicht notwendig ist. Als freiwillig tätige Mentorin eines jugendlichen Asylwerbers hat sie den zwischenzeitlich 18-jährigen Shokrollah, der ursprünglich aus Afghanistan kommt, beim Erwachsen-Werden hier in Vorarlberg begleitet.

16.10.2017
Lerncafé Nenzing: Lernen und Spaß haben
Gemeinsam mit der Marktgemeinde Nenzing konnte die Caritas zur feierlichen Eröffnung des zwischenzeitlich sechsten Lerncafés laden. Ziel ist auch hier, einen Lernort zu schaffen, an dem der Spaß und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder nicht zu kurz kommen.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch