© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen
23.04.2018
Erzählcafé - Geschichtsträchtiger Ort
Der carla Store in der Bludenzer „Fabrik Klarenbrunn“ ist ein Ort, dessen Wände viele Jahre Unternehmensgeschichte erzählen könnten. Entsprechend groß war das Interesse bei der Führung durch das denkmalgeschützte Haus im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereines Bludenz mit anschließendem Erzählcafé. Heute bietet die Caritas in diesem Haus wiederum 130 Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen.
17.04.2018
Starke Stimmen – starke Statements
Der Stand der youngCaritas bei der diesjährigen „SCHAU!“ war ein Publikumsmagnet. Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich als starke Akteure sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Viel Wind um DICH“ wurden sie zum Fotoshooting geladen – Bewusstseinsbildung für soziale Themen inklusive.
03.04.2018
Positive Bilanz der AKTION.TROCKEN: Über 29.000 Verzichtstage in der Fastenzeit 2018 gesammelt
Feldkirch/Götzis. Mehr Lebensqualität durch bewussten Verzicht: Was das Ziel der Fastenzeit insgesamt ist, gilt auch für die AKTION.TROCKEN, einer Initiative von SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe, Caritas – Fachbereich Suchtarbeit, Katholische Jugend und Jungschar sowie dem Vorarlberger Familienverband. Und auch heuer kam diese Aktion gut an: Über 29.000 Verzichtstage wurden gesammelt.
16.03.2018
Wenn Arbeit nicht zum Überleben reicht
Es ist ein Phänomen, das die MitarbeiterInnen der Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen immer wieder hören: Menschen, die zwar arbeiten, aus ihrem Lohn aber nicht ihre Miete sowie die Lebenskosten bestreiten können. Die Folgen sind nur allzu oft Zahlungsrückstände oder Lohnpfändungen, die die ohnehin schon prekäre Situation noch weiter verschärfen und in manchen Fällen gar den Wohnungserhalt bedrohen.
12.03.2018
Damit alle Kinder faire Chancen haben
Zum Abschluss der Praxishandelsschule schreiben die SchülerInnen der PHAS Bludenz eine Projektarbeit. Isabella Sahin, Lejla Kasum, Mert Atsiz und Buron Thaqi wollten dies mit einem sozialen Projekt verbinden. Als Ergebnis unterstützen sie nun mit einer tollen Spendensumme von exakt 1.005,14 Euro die Caritas Lerncafés.
12.03.2018
Eine außergewöhnliche Partnerschaft
Anfang Mai ist es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler vom Unesco-Projekt des Bundesgymnasium Dornbirn reisen in die armenische Stadt Gyumri – genauer gesagt zur Partnerschule, dem „Gymnasium Nr. 3“. Die beiden Schulen verbindet schon seit 2009 ein freundschaftliches Verhältnis, das gegenseitiges Lernen, Hilfe für arme Familien sowie den Austausch ermöglicht.
07.03.2018
„Frauenhäuser retten Leben“
Am 8. März ist Weltfrauentag. Marion Burger engagiert sich als Mitarbeiterin der Caritas Auslandshilfe sehr stark für Mädchen und Frauen - vor allem in Ecuador, Äthiopien und Haiti. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf dem Thema „Gewaltschutz“. Sie selbst hat jahrelang in Ecuador gelebt und das Frauenhaus Maria Amor geleitet.
Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch
