© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

16.10.2017

„So viel Freude mit so wenigem“

Ulrike Egartner ist eine beeindruckende Frau. Sie packt an, dort, wo es nötig ist. Und sie reduziert in ihrem Leben ganz vieles, das nicht notwendig ist. Als freiwillig tätige Mentorin eines jugendlichen Asylwerbers hat sie den zwischenzeitlich 18-jährigen Shokrollah, der ursprünglich aus Afghanistan kommt, beim Erwachsen-Werden hier in Vorarlberg begleitet.

16.10.2017

Lerncafé Nenzing: Lernen und Spaß haben

Gemeinsam mit der Marktgemeinde Nenzing konnte die Caritas zur feierlichen Eröffnung des zwischenzeitlich sechsten Lerncafés laden. Ziel ist auch hier, einen Lernort zu schaffen, an dem der Spaß und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder nicht zu kurz kommen.

Schwarzhaarige lockige Frau lernend mit dunkelhaarigem Mädchen an Tisch.

16.10.2017

Zusammenhalt hat ein Gesicht: Dein Gesicht

Zusammenhalt hat viele Gesichter, aber eine gemeinsame Idee: Mit vereinter Kraft lassen sich die Anforderungen des Lebens besser bewältigen. Über Möglichkeiten, sich für andere Menschen zu engagieren und wie dieser Einsatz auch ihr eigenes Leben bereichert, erzählen Freiwillige im Rahmen von vier Info-Abenden der Caritas in allen Bezirken des Landes.

Eine Gruppe von Männern und Frauen unterschiedlicher Herkunft nehmen unter einem weißen Bogen auf einer Holzbühne das Sprachengütesiegel 2017 entgegen.

13.10.2017

Projekt "Matech" mit dem Europäischen Sprachengütesiegel 2017 ausgezeichnet

Das Projekt „Matech“ wurde mit dem Europäischen Sprachensiegel 2017 ausgezeichnet. Studierende der Pädagogischen Hochschule Feldkirch haben für junge Flüchtlinge Mathematik und Technik sprachsensibel aufbereitet. „Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligen“, ist Marlis Schedler, Initiatorin des Projektes, überzeugt.

10.10.2017

„Hospiz am See“ nimmt Gestalt an

Wie geplant wird das stationäre Hospiz zu Jahresbeginn 2018 die ersten Hospizgäste aufnehmen. Die Caritas als Trägerin von Hospiz Vorarlberg zieht dazu als Mieterin in den 2. Stock des ehemaligen Sanatoriums Mehrerau ein. Zum Welthospiztag am 14. Oktober möchte die Caritas auf dieses wichtige Projekt aufmerksam machen.

29.09.2017

Flüchtlinge entdecken Vorarlbergs Bergwelt

Die neue Heimat von einer ganz anderen Perspektive entdeckten kürzlich rund 20 Flüchtlinge aus dem Montafon. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten sie nämlich zur Lindauer Hütte. Begleitet von der Caritas und organisiert vom Alpenverein Vorarlberg erlebten sie dabei einen unvergesslichen Tag.

20.09.2017

Wiederverwendung voll im Trend

Eine sinnvolle Wiederverwendung von Kleidung und anderen Produkten stand ganz im Mittelpunkt des Re-Use-Tages in der Feldkircher Innenstadt. Ein Fixpunkt dabei war die Präsentation der Angebote, sowie die Modenschau von carla.

Ein Mann und drei Frauen, zwei davon mit migrantischem Hintergrund, leiten eine Podiumsdiskussion in einem Café.

19.09.2017

Mit wenig Gepäck und viel Hoffnung

Wir nehmen sie wahr als ArmutsmigrantInnen in den Innenstädten, in Bahnhöfen und vor Supermärkten, die um eine finanzielle Unterstützung bitten. Dahinter stehen jedoch Menschen – Frauen und Männer mit ihren individuellen Lebensgeschichten und Nöten. Diesen Menschen ein Gesicht zu geben, war Ziel eines Gesprächsabends, zu dem das Kontaktprojekt EU-Armutsmigranten (Caritas/Kaplan Bonetti) gemeinsam mit dem vorarlberg museum und der ARGE…

15.09.2017

Vertrauen der Kinder stärken

Acht Kinder, die nach ihrer Flucht vor Krieg und Hunger von der Caritas in Blons betreut werden, erfuhren kürzlich im Rahmen einer Reitwoche therapeutische Unterstützung und ganz viel Liebe - von Mensch und Tier.

07.09.2017

Von den Jüngsten lernen

In der Werkstätte Bludenz ist mit Getzner‘s “Buntstiftle“ auch eine Kinderbetreuungsgruppe untergebracht. Ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, von Kleinkindern und Erwachsenen ist für alle Seite ein Gewinn und bewährt sich. Eben ein Miteinander ohne Hürden.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch