
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

29.03.2017
carla Vorarlberg Bilanz 2016: 90 % der Kleiderspenden weiterverwendet – 12.000 Tonnen CO2-Emmissionen und 20 Milliarden Liter Wasser eingespart
Mit der carla-Bilanz 2016 wird ersichtlich, dass Wiederverwertung auf sozialer und ökologischer Ebene sinnvoll ist: Gemäß dem Auftrag „ReUse, ReDuce, ReCycle – Schenk mir ein zweites Leben“ sammelten die sozialen carla-Unternehmen der Caritas im Geschäftsjahr 2016 rund 3500 Tonnen Gebrauchtwaren. 90 Prozent der Kleiderspenden, 70 Prozent der gesammelten Möbel und 50 Prozent der gesammelten Elektrogeräte führte carla der Weiterverwendung zu und…

27.03.2017
Halbzeit in der Fastenzeit 2017: Bereits über 27.000 alkoholfreie Tage gesammelt
Feldkirch/Götzis. „Verzicht“ oder „Konsum“? 2.280 TeilnehmerInnen der diesjährigen AKTION.TROCKEN wissen, was damit gemeint ist – nämlich die gemeinsame Aktion von SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe, Caritas – Fachbereich Suchtarbeit, Katholische Jugend und Jungschar sowie dem Vorarlberger Familienverband. Rechtzeitig zur Halbzeit der Fastenzeit dürfen die InitiatorInnen eine zufriedene Bilanz ziehen. Die AKTION.TROCKEN-App erleichtert den…

21.03.2017
Schließung „Haus Karim“ in Dornbirn: Den Entwicklungen Rechnung tragen
52 junge Menschen, die vor Krieg und Verfolgung in ihrem Heimatland, nach Österreich geflüchtet sind, haben seit Oktober 2015 ein vorübergehendes Zuhause im „Haus Karim“ in der Dornbirner Bergmannstraße gefunden. Nachdem die Flüchtlingszahlen momentan rückläufig sind, wird dieses Haus mit Ende März 2017 geschlossen. Die noch im Haus verbliebenen Jugendlichen übersiedeln in andere Quartiere.

20.03.2017
Gegenseitig helfen bringt Mehrwert für alle
Die Kids des Lerncafé Dornbirn sind eifrig beim Befüllen ihrer Fastengläser. Durch diese Aktion der Caritas unterstützen Kinder aus Vorarlberg das Förderzentrum „Emils Kleine Sonne“ in Armenien und machen somit eine bestmögliche Betreuung von jungen Menschen mit Behinderung vor Ort möglich.

16.03.2017
Wenn Alkohol am Arbeitsplatz zum Problem wird
Alkohol am Arbeitsplatz: Ein Thema, das nur allzu gerne totgeschwiegen und toleriert wird – so lange, bis die Situation für ArbeitskollegInnen und Vorgesetzte nicht mehr tragbar ist. Die Caritas legt in ihrer Suchtarbeit einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Betrieben.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch