© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

30.05.2016

Das Fremde vertraut machen

Die UNESCO-Mittelschule Bürs beschäftigte sich im Rahmen einer Aktionswoche mit dem Thema „Menschen auf Wanderschaft - Kulturen begegnen sich“. Mit dabei auch die youngCaritas mit einer Vielzahl an Workshops und spannenden Themen.

Eine ältere Dame sitzt auf einem Bett. Sie ist schön gekleidet. Ein Mann mittleren Alters sitzt ihr dabei gegenüber.

25.05.2016

Hospiz Vorarlberg: 25.000 Einsatzstunden

Der Jahresbericht von Hospiz Vorarlberg liegt vor. Die Zahl der Einsatzstunden ist um fünf Prozent auf exakt 25.312 angestiegen. Neben der Hospizarbeit sind Hospiz für Kinder, die Trauercafés sowie das Mobile Palliativteam wichtiger Teil der sozialen Landschaft Vorarlbergs.

Ehrung von Freiwilligen. Ein Gruppenfoto von mehreren Menschen in einem hellen Raum.

23.05.2016

Mit großer Tatkraft und viel Herz

Freiwillige MitarbeiterInnen sind eine ganz wichtige Basis in der täglichen Arbeit der Caritas Vorarlberg. Langjährige freiwillige MitarbeiterInnen wurden nun in St. Arbogast für ihr großartiges Engagement geehrt.

Carla eröffnet ein Reperatur-Cafe

23.05.2016

Kommen und schrauben - carla Reparaturcafé in Lustenau

Reparieren statt Wegwerfen lohnt sich! Beim Reparaturcafé sind alle eingeladen, mit ihren defekten Elektrokleingeräten zu kommen und sie selbst unter fachkundiger Anleitung wieder instand zu setzen. Für das richtige Werkzeug ist gesorgt. Ersatzteile bringen die BesucherInnen selbst mit.

20.05.2016

Wertekurs für junge Flüchtlinge

Was sind die „Spielregeln“ des Zusammenlebens in Österreich? Wie funktioniert ein gutes Miteinander? Gemeinsam mit Caritas-Mitarbeiterin Michaela Mathis lernten die jugendlichen Flüchtlinge, die im Bregenzer „Haus Said“ untergebracht sind, wo die kulturellen Unterschiede zwischen Österreich und ihrer Heimat Afghanistan liegen und wo es wiederum Ähnlichkeiten gibt.

Drei Kinder stehen mit drei Erwachsenen in einem Kreis im Freien zusammen. Dabei halten sich alle am Arm.

13.05.2016

Der Wald heilt – auch in der Trauer

So gerne man das auch tun würde – manchmal kann man Kindern Erfahrungen mit Tod und Trauer nicht ersparen. Wichtig ist jedoch, dass Kinder in diesen schwierigen Situationen gut aufgefangen werden. Der Wald-Trauertreff, den Hospiz für Kinder gemeinsam mit der Waldschule Bodensee durchführt, ist ein solches Angebot.

13.05.2016

Wider dem Vergessen

Die Zeiten, in denen Erwachsene Kindern vorlesen, sind besonders wertvoll. Aber auch für ältere, an Demenz Erkrankte bringt Vorlesen sehr viel Qualität in ihr Leben. Elisabeth Bösch ist als Vorlesepatin bei der Caritas Vorarlberg ehrenamtlich tätig.

Landesrat Christian Bernhard gratuliert einem älteren Herrn und überreicht ihm eine Schokolade.

13.05.2016

Kunst als Möglichkeit des Ausdrucks

Im Vorarlberger Landtagsfoyer ist aktuell eine Ausstellung mit Bildern von Menschen mit Beeinträchtigung, die von der Caritas begleitet werden, zu sehen. Die Eröffnung nahm Fachbereichsleiter Peter Klinger zum Anlass, um den Angehörigen und hier speziell den Müttern zu danken.

Kinder und Jugendliche stehen im Freien für ein Gruppenfoto zusammen. Sie befinden sich in einer Wiese, vor einem kleinen Holzhaus.

09.05.2016

Caritas Ferienspaß für Kinder mit Beeinträchtigung

Auch heuer bietet die Caritas Vorarlberg eine Ferienbetreuung für Kinder im schulpflichtigen Alter (ab sechs Jahren) mit heilpädagogischem Förderbedarf an. Anmeldung noch bis Freitag, 27. Mai 2016 möglich.

Zwei Clowns bringen das Publikum zum Lachen. Spielort ist ein großer Raum mit viel Holzschränken.

09.05.2016

Klamauk kennt keine Grenzen

Unbeschwerte Momente schenkten die „Clowns ohne Grenzen“ den BewohnerInnen verschiedener Flüchtlingsunterkünfte der Caritas. Bei den Vorführungen hatten nicht nur die anwesenden Kinder großen Spaß.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch