
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

11.04.2016
Wege in die Arbeitswelt
Ab September 2016 gehen die Caritas und die Lebenshilfe Vorarlberg mit ihren beiden Projekten der beruflichen Qualifizierung eine enge Kooperation ein. Kompass Qualifizierung der Caritas und LOT (Lernen – Orientieren - Trainieren) der Lebenshilfe Vorarlberg bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit der Qualifizierung und Weiterbildung mit dem Ziel einen integrativen Arbeitsplatz zu erlangen.
05.04.2016
Mindestsicherung: Neben dem Fordern braucht es auch Möglichkeiten und Perspektiven
Die Ausschussvorlage der Regierungspartner ÖVP/Grüne für den Vorarlberger Landtag zur Novellierung der Mindestsicherung interpretiert die Caritas vor allem auch als Bekenntnis zur aktiven Förderung der Integration. Das Land nimmt sich damit selbst in die Pflicht, einen substantiellen Beitrag zu leisten, denn Integration kann nicht allein auf die Schultern der MigrantInnen geladen werden. „Deshalb braucht es jetzt auch eine strategische Planung…

04.04.2016
Lauterach bietet 32 jugendlichen Flüchtlingen ein Zuhause und Schutz
Mitte April wird die Wohngemeinschaft an der Bundesstraße mit insgesamt 32 jugendlichen AsylwerberInnen zwischen 15 und 18 Jahren bezogen. Was sich die Caritas für die jungen Burschen aus Afghanistan im „Haus Jonas“ wünscht, ist ein Willkommen-sein in der Marktgemeinde.

04.04.2016
Frühjahrs-Kirchenopfer der Caritas: Damit alle VorarlbergInnen ein Dach über dem Kopf haben
Eine leistbare Wohnung zu finden wird für immer mehr Menschen zu einer unüberbrückbaren Hürde und auch für die Gesellschaft eine zunehmende Herausforderung. Die Caritas Vorarlberg setzt sich gemeinsam mit den Pfarren mit dem Frühjahrskirchenopfer speziell dafür ein, dass Familien in Notlagen rasch zu einer leistbaren Wohnung verholfen werden kann.

04.04.2016
Was im Leben wirklich zählt
Kinder, die von Krankheit, Tod und Trauer betroffen sind, brauchen Menschen, die Zeit für sie haben und ihre Bedürfnisse und Gefühle verstehen. Das Team von HOKI berät und begleitet - je nach Bedarf – zu Hause, im Krankenhaus, in Schulen und überall wo es gebraucht wird. Nun startet in Vorarlberg erstmals ein eigener Lehrgang für die Hospizbegleitung von Kindern und Jugendlichen.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch