
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

09.06.2022
Wirksame Maßnahmen gegen Not setzen
„Gerade in einer so schwierigen Zeit, wie wir sie momentan erleben, ist das Netzwerk des Helfens unverzichtbar“, ist Caritasdirektor Walter Schmolly überzeugt und spricht damit die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine ebenso an wie die Teuerung in Österreich und den Hunger in weiten Teilen Afrikas an. Der druckfrische Wirkungsbericht der Caritas erzählt Geschichten über Menschen, bei denen das gemeinsame Handeln Schicksale in eine positive…

07.06.2022
Ein Raum voller Kinderträume
Kinderträume sind Lebensträume – und sie sind positiv, bunt und voller Strahlkraft. Genauso vielfältig wie die Träume der Kinder sind auch die Leben und Geschichten der Träumerinnen und Träumer. Eine Wanderausstellung der Caritas Lerncafés gemeinsam mit der youngCaritas lässt Besucher*innen träumen und lädt zum Verweilen ein. Ab 14. Juni ist die Ausstellung im Lauteracher Rathaus stationiert.

07.06.2022
Ein (Garten-)Traum wird wahr
Im Außenbereich der Werkstätte der Caritas in Bludenz entsteht ein „Garten der Begegnung“. Möglich wird die Umsetzung Dank des vom Sozialfonds der Vorarlberger Landesregierung ausgeschriebenen „innovation call“. Das von der Caritas gemeinsam mit der Stadt Bludenz sowie dem Stadtschulzentrum eingereichte Projekt erhielt den Zuschlag.

03.06.2022
Dem Tod einen Platz im Leben geben
„Sterben gehört verboten.“ Clownfrau Lililu – alias Lisa Suitner – hatte beim Kinderhospiz- und Palliativtag in Feldkirch eine einfache Lösung parat. Doch so einfach die Lösung auch wäre, sie funktioniert leider nicht. Und so machten Hospiz für Kinder, die youngCaritas sowie die TheaterKinder des Theater am Saumarkt gemeinsame Sache, um das Thema Tod mitten ins Leben zu bringen.

02.06.2022
Die Gegenwart gemeinsam verändern
Die Caritas-LernWerkstatt setzt heuer einen besonderen Akzent und stellt den Klima:wandel in den Fokus. Dazu wird zu unterschiedlichen klima:dialogen eingeladen, bei denen über die vielfältigen gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des Klimawandels mit fachkundigen Expert*innen im Rahmen eines digitalen Forums diskutiert wird. Der nächste klima:dialog findet am Mittwoch, 15. Juni, als digitale Veranstaltung über ZOOM statt.

30.05.2022
Pflege daheim im Gespräch
„Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zuhause gepflegt.“ Christiane Massimo hob in ihrem Vortrag die zentrale Rolle der Angehörigen in der häuslichen Pflege hervor. Vor einem großen Publikum referierte sie auf Einladung der AG „Guat alt wära im Muntafu“, der Gemeinde Vandans und der PfarrCaritas zum Thema „Betreuung und Pflege daheim“ in Vandans.

25.05.2022
Teuerungswelle darf nicht zur Armutsfalle werden
Um 7,2 Prozent ist im April die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das betrifft uns alle. Aber es trifft insbesondere einkommensschwache Menschen, weil sie schon bisher das gesamte Einkommen für Lebensnotwendiges ausgeben mussten und keine Reserven haben. Die Caritas befürchtet, dass die massiv steigenden Lebenserhaltungskosten die Armutsspirale anfeuern.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch