Veranstaltungen
Ob Workshop, Meeting, Filmvorführung, Lesung, Ausstellung oder freie Konzepte – der WirkRaum bietet Raum für die unterschiedlichsten Themen.
Wir freuen uns über Kooperationen und neue Projekte! Projekte zu unserem aktuellen Themenschwerpunkt interessieren uns besonders, aber auch andere Themen, die dir wichtig sind, können ihren Platz im WirkRaum finden.
Wir sind offen für deine Ideen und Bearbeiten jede Anfrage individuell, um gemeinsam die bestmögliche Umsetzung zu erreichen. Du willst deine Veranstaltung im WirkRaum umsetzen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Kontakt: wirkraum(at)caritas.at
Aktuelle Veranstaltungen
Offener Kleiderschrank
2. September – 14. November
zu den Öffnungszeiten (+ bei Veranstaltungen)
Getragen, gespendet, weiterverwendet – wo Gebrauchtkleider wirklich landen
Di, 4. November, 19 Uhr
Vortragende: Stefan Stadler (Projektleiter Investigativ bei Greenpeace), Stefan Grabher (Mary Rose) Pionier für das Cradle-to-Cradle Prinzip
Gemeindeverband/Land – Herausforderung Wertstoffe, Karoline Mätzler (Caritas Arbeit&Qualifizierung) - Leuchtturmprojekt Carla Tex
In Kooperation mit Greenpeace
Elfenküche-Mittagstisch
Do, 6. November, 12-14 Uhr
Genieße köstliche, biologische Eintöpfe aus saisonalem Gemüse – frisch zubereitet von Ulli Marberger
Dazu gibt’s Reis oder Brot – gesund, regional und liebevoll gekocht.
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen! Solange der Vorrat reicht
Pub Quiz: Fair Fashion
Do, 13. November, 19 Uhr
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Wir challengen unser Wissen mit Fragen aus Popkultur, schwarzem Humor und Fashion Facts. Ob allein oder in der Gruppe – komm vorbei, gönn dir Snacks, Drinks und spicy Brainfood.
Anmeldung per Mail an: wirkraum(at)caritas.at
Wort.Macht.Wirkung
Mi, 19. November, 19 Uhr
Ein Abend, der sich mit Gewalt, Ungleichheit und Mut auseinandersetzt – durch Texte, Poetry Slam, künstlerische und interaktive Ausstellungselemente.
Eigene Gedanken, Zitate oder Texte sind willkommen. Der Abend wird in Gebärdensprache übersetzt.
Ausstellung Wort.Macht.Wirkung
Wanderausstellung „Siolence“ (Soroptimist International Club Dornbirn), (interaktive) Ausstellungselemente von catcallsofvlbg und von Carmen Noggler und Hannah Boll aus ihrem Projekt „Zwischen Vergöttern und Verurteilen“, Briefkasten (youngCaritas & Startbahn), Gewaltbaum (Jugendbotschafter*innen) und Büchertisch (Stadtbibiothek Dornbirn)
Eröffnung: Mi, 19. November, 19 Uhr; 20. und 21. November zu den Öffnungszeiten
Teil-Ausstellung (Siolence, catcallsofvlbg, Briefkasten, Büchertisch & Gewaltbaum): 25. November - 18. Dezember jeweils Dienstag und Donnerstag, 14 - 17 Uhr (Ausnahme 27.11.: Ab 18.30 - ca. 21 Uhr
Frauencafé
Do, 27. November, 14 – 16 Uhr
Für alle asylwerbenden und bleibeberechtigten Frauen* in Vorarlberg, organisiert durch die Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen.
Mahnwache
Do, 27. November, 17:30 Uhr, Start: FHV, Campus V, Hochschulstraße 1
Schweigemarsch von der FHV zum WirkRaum 30-minütige Lesung mit Gedenkfeier, anschließender Austausch und Ausstellungsbesichtigung mit warmen Getränken und Suppe vom Caritas Café.
Workshop: Häusliche Gewalt erkennen, benennen, dagegenhandeln
Mi, 10. Dezember, 13 Uhr
Organisiert durch den ÖGB gemeinsam mit dem Gewaltschutzzentrum Vorarlberg sowie die ifs Gewaltberatung
Zielgruppe: Arbeitnehmer*innen-Vertretung
Anmeldeschluss: Do, 13. November unter: www.voegb.at/seminar/details?courseid=1014159
Dieser Workshop ist eine Kooperation des VÖGB und des ÖGB-Frauenreferats.
Elfenküche-Mittagstisch
Do, 18. Dezember, 12-14 Uhr
Genieße köstliche, biologische Eintöpfe aus saisonalem Gemüse – frisch zubereitet von Ulli Marberger
Dazu gibt’s Reis oder Brot – gesund, regional und liebevoll gekocht.
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen! Solange der Vorrat reicht
Vergangene Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt Tauschkultur
Do, 11. September, 18 Uhr
Der offene Kleiderschrank ist zurück!
Gemeinsam feiern wir den Start unseres Themenschwerpunkts und laden euch ein,
Kleidung zu tauschen, Neues auszuprobieren
und ins Gespräch zu kommen.
Flick & chill – Handarbeitscafé
Sa, 13. September, 10 - 14 Uhr
Es wird geflickt, gehäkelt, genäht, gequatscht – und natürlich gechillt. Bring dein Projekt mit genieß und
mit uns in gemütlicher Runde den Wohnzimmer Vibe.
Parking Day 2025
Fr, 19. September, 10 - 16 Uhr
Heute gehört die Stadt uns: Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag, an dem Parkplätze einen Tag lang ganz anders genutzt werden – nicht fürs Auto, sondern für Menschen! Der WirkRaum ist 2025 wieder dabei. Gemeinsam mit Stadt Leben Dornbirn bringen wir dieses spannende Projekt zum zweiten Mal nach Dornbirn.
16 Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen aus Dornbirn bringen Leben auf die grauen Flächen. Freut euch auf ein vielfältiges und spannendes Programm! Der WirkRaum bleibt den ganzen Tag geöffnet. Ihr könnt euch umsehen, mehr über das Haus erfahren oder im offenen Kleiderschrank stöbern. Ab 16 Uhr laden wir zum Get-Together im WirkRaum ein: Kommt vorbei, genießt gute Gespräche, VoÜs-Limos und gefüllten Brezel – wir freuen uns auf euch!.
Technotausch
Fr, 3. Oktober, 17 - 20 Uhr
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Feinster Techno trifft Vintage-Schätze: Tanze durch
die Kleiderständer und finde dein neues Lieblingsteil.
Gönn dir – nachhaltig.
flick & chill – Handarbeitscafé
Sa, 11. Oktober, 10 - 14 Uhr
im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
Es wird geflickt, gehäkelt, genäht, gequatscht – und natürlich gechillt. Bring dein Projekt mit genieß mit uns in gemütlicher Runde den Wohnzimmer Vibe.
Häkelaktion: füreinand‘
Fr, 17. Oktober, 15 - 19 Uhr
Gemeinsam häkeln wir für einen guten Zweck und setzen ein Zeichen gegen Armut. Egal ob Anfänger*in oder Profi – mach mit, jede Masche zählt!
Informationen zur Sammlung https://caritas.eyepinnews.com/l8Nlx8ViY6AKlWC2L2E?Preview
Informationen zu füreinand‘ https://fuereinand.at/
Kostümtausch
Sa, 25. Oktober, 10 – 13 Uhr
Du hast noch kein Halloweenkostüm? Bei uns findest du kreative Kostüme zum Tauschen. Komm vorbei, verkleide dich neu – dank Kostümtausch erschreckst du besser und geisterst nachhaltig zum Gruselfest.
Bessermacherei: Nähworkshop für Anfänger*innen
Sa, 25. Oktober, 14 – 18 Uhr
In der Bessermacherei wollen wir Sachen besser machen - Kaputtes reparieren, schlecht Sitzendes passend machen uvm.
In der Nähwerkstatt am 25. Oktober lernst du die ersten Grundlagen an der Nähmaschine (Einfädeln, Versäubern, Geradstich…) und wendest dein Wissen gleich an, um einen Stoffbeutel zu nähen.
Dafür verwenden wir bereits vorhandene Stoffe: Wir haben ein Lager, aus dem du dir Stoffe aussuchen kannst. Du kannst aber auch gerne passenden Stoff (festerer (Baumwoll-)Stoff) selbst mitbringen. Vielleicht hast du auch ein Teil zuhause, das langsam kaputt geht, dessen Muster du aber bewahren willst: Wir können es auf die Tasche aufnähen oder in die Tasche integrieren.
Wenn du eine eigene Nähmaschine, passende Stoffe oder Material (Stoffschere etc.) hast, kannst du dies gerne zum Kurs mitbringen. Ansonsten ist alles vorhanden. Der Kurs ist kostenlos!
Interessiert, aber am 25.10. keine Zeit? Wir nehmen dich gerne in unsere Interessiertenliste auf und kontaktieren dich, sobald ein weiterer Kurstermin steht oder es Neuigkeiten aus der Bessermacherei gibt.
Anfragen für thematisch passende Schul-Workshops können sehr gerne direkt per Mail an die Caritas Jugendbotschafter*innen oder die youngCaritas gerichtet werden:
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine freiwillige Spende.
Hier finden Sie alle derzeitigen Termine und Veranstaltungen
