© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen
22.02.2016
Ein farbenfrohes, lebendiges Zuhause
Das von der Caritas Vorarlberg betreute Haus „An der Lutz“ in Thüringen bietet insgesamt 90 Frauen, Männern und Kinder vorübergehend ein Zuhause. Auf Initiative von Freiwilligen konnten die Räumlichkeiten nun farbenfroh ausgemalt und wohnlich gestaltet werden.
18.02.2016
Für Kinderrechte stark machen
„Gemeinsam für andere Kinder einstehen und ihre Rechte einfordern“, das ist das Ziel der JugendbotschafterInnen. Sie tun dies sehr erfolgreich mit verschiedensten Aktionen und Workshops. Bei einer Pressekonferenz in der Feldkircher Sparkasse stellten sie ihr Projekt heute zahlreichen MedienvertreterInnen vor.
17.02.2016
Ein buntes Bild an „Fastengläsern“
Die Pfarre Frastanz engagiert sich seit vielen Jahren sehr stark für die Hungerhilfe in Äthiopien. Auch heuer machen sich Kinder dafür stark: Sie beteiligen sich an der „Aktion Fastenglas“ der Caritas, haben Gläser bunt gestaltet und sammeln nun eifrig Geld, um verschiedene Maßnahmen gegen Hunger zu unterstützen.
17.02.2016
Hilfe zu holen ist keine Schande
Die Suchtfachstelle der Caritas in Bludenz ist bereits seit 25 Jahren Anlaufstelle vor allem für alkoholkranke Menschen und deren Angehörige. In ihrer Beratungstätigkeit gehen die BetreuerInnen und TherapeutInnen aber auch ganz besondere Wege, um den Menschen zu helfen.
17.02.2016
„Was die Menschen am dringendsten benötigen“
Die Ortsstelle Buch des Roten Kreuz sammelte Sach- und Lebensmittelspenden für das Caritas-Quartier „An der Lutz“ in Thüringen. Obmann Rene Feuerstein, Stellvertreter Wilfried Flatz und Schriftführerin Ernestine Grießer überbrachten die Spende nun an die AsylwerberInnen im Haus „An der Lutz“ in Thüringen.
12.02.2016
Klarstellung: Caritas zahlt keine Handys
In jüngster Zeit ist die Caritas Vorarlberg wiederholt mit Anfragen aus der Bevölkerung konfrontiert, ob die Caritas Flüchtlingen Smartphones bezahle. Dazu betont die Caritas: Es werden keinerlei Kosten für die Anschaffung und den Betrieb von Handys für Flüchtlinge übernommen.
11.02.2016
Ein Dankeschön an Lesepat/innen
Unter dem Motto „Dankbarkeit macht das Leben erst reich“ (Dietrich Bonhoeffer) dankten die Organisatorinnen des Neujahrsempfangs, Eva Corn von der Pfarrcaritas und Eva-Maria Hesche von der Bibliothekenstelle der Diözese, 70 eingeladenen Vorlesepat/innen und Projektpartner/innen des Caritas-Projekts „Ganz Ohr!“.
Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch
