Bei den „Spältabürgern“ gehen Spaß und Hilfsbereitschaft Hand in Hand: Die Faschingsgilde übergab vergangene Woche einen Spendenscheck in der Höhe von 2.500 Euro an das Lerncafé in Feldkirch.
Mitten im Oktober brachte eine Abordnung der Feldkircher „Spältabürger“ Faschingsstimmung in das Lerncafé am Jahnplatz. Die Kinder erzählten begeistert von ihren Lieblingsverkleidungen, während die Gäste von der Organisation des Faschingsumzugs berichteten. „Uns geht es nicht nur um Spaß, sondern auch darum, Menschen Freude zu schenken – auch in schwierigen Zeiten“, betonte Christoph Nocker, Vizepräsident und Schatzmeister der Faschingsgilde.
Altes Brauchtum für den guten Zweck
Soziales Engagement beweisen die Feldkircher Faschingsnarren traditionell auch am „Ruaßiga Fritag“. Seit fast 20 Jahren verteilen die „Spältabürger“ an diesem Tag Glückspunkte mithilfe eines rußig gemachten Korkens an die Menschen in der Feldkircher Altstadt. Die so gesammelten freiwilligen Spenden kommen traditionell einem guten Zweck zugute – dieses Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge dem Lerncafé in Feldkirch. „Wir sind durch einen TV-Beitrag auf die wertvolle Arbeit dort aufmerksam geworden und wollten als Feldkircher etwas für Feldkircher machen“, erklären die „Spältabürger“. Unterstützt wurde die Aktion von Dompfarrer Fabian Jochum, der die Kollekte der Narrenmesse zur Verfügung stellte. Insgesamt konnte somit die stolze Summe von 2.500 Euro an die beiden Caritas-Mitarbeiterinnen Denise Zech und Gabriele Königbaur übergeben werden.
Ein herzliches „Danke“
Denise Zech bedankte sich sehr herzlich bei den Mitgliedern der Faschingsgilde. „Die Spende hilft uns, ein musikalisches Projekt zu verwirklichen, das wir schon lange geplant haben.“ Ein Teil der Spendengelder soll außerdem für einen Ausflug mit den Kindern verwendet werden. „Ich möchte mit ihnen eine kleine Bergtour machen, damit sie das Ländle besser kennenlernen“, ergänzte Gabriele Königbaur. Zum Abschluss überreichten die „Spältabürger“ den Kindern noch kleine Geschenke – Blöcke, Stifte und Lineale – und sorgten damit für strahlende Gesichter bei den Mädchen und Buben vom Lerncafé.
Infobox: Lerncafé Feldkirch Rund 50 Kinder werden hier derzeit bei ihren Hausübungen, beim Lernen und Lesen üben von insgesamt 13 Freiwilligen unterstützt. Öffnungszeiten: von Montag bis Donnerstag, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr Fixpunkte eines jeden Lerncafé-Nachmittages sind auch eine gesunde Jause und die gemeinsame Freizeitgestaltung. Das Lerncafé Feldkirch ist übrigens auf der Suche nach zusätzlichen freiwilligen Lernhelfer*innen. Interessierte können sich gerne direkt bei Gabriele Königbaur (T. 0676 88420 4054, E gabriele.koenigbaur@caritas.at ) melden. |