Frauenstimmen sichtbar machen

Der WirkRaum in Dornbirn setzte mit seiner Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt „Macht.Sichtbar“ ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Durch persönliche Geschichten, bewegende Poetry Slam-Texte und eindrucksvolle Kunst-Ausstellungen wurde der Abend zu einem berührenden Aufruf, das Bewusstsein zu schärfen und hinzusehen, denn nur so kann Veränderung stattfinden.

Bei der Auftaktveranstaltung ging es um mehr als um trockene Zahlen und Fakten. Es ging um Geschichten. Geschichten von Frauen und Mädchen, die Gewalt erfahren haben, aber auch von denen, die den Mut fanden, diese Gewalt anzusprechen und durch ihre künstlerische Auseinandersetzung das Bewusstsein zu schärfen. „Wir dürfen nicht wegsehen. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Gemeinsam können wir gegen alle Formen von Gewalt – auch die strukturelle – eintreten“, betonte Hjördis Grabherr vom WirkRaum-Team, die durch den Abend führte. „Mit dem Themenschwerpunkt ‚Macht.Sichtbar‘ wollen wir die Menschen zum Nachdenken anregen und zum Handeln bewegen.“

Worte gegen Gewalt
Und so erhoben Theresia Gröchenig und Lia Hartl an diesem Abend ihre Stimmen und trugen eigene Poetry Slam-Texte vor. In diesen berührenden Texten erzählten sie von persönlichen Erlebnissen, in denen sie von sexistischer Gewalt betroffen waren. Auch Besucherinnen ergriffen das Wort und teilten ihre eigenen Gedanken. „Wir möchten, dass jede Stimme gehört wird“, betonte Hjördis Grabherr, und so wurde auch Gebärdensprache angeboten, um das Thema für alle zugänglich zu machen.

Die künstlerischen Beiträge waren jedoch nicht nur auf der Bühne zu erleben, sondern auch in der Ausstellung „Siolence“, die vom Soroptimist Club Dornbirn bereitgestellt wurde. Beiträge von catcallsofvlbg und das Projekt „Zwischen Vergöttern und Verurteilen“ von Carmen Noggler und Hanna Boll ergänzten die künstlerischen Darstellungen und eröffneten neue Perspektiven auf Gewalt und ihre Auswirkungen.

Briefe, die Mut machen
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde auch die Briefkastenaktion vorgestellt, eine gemeinsame Initiative der Startbahn Jugendbeschäftigung und der youngCaritas. Ab dem 25. November können in Dornbirn kleine, ermutigende Botschaften für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen hinterlassen werden. „Wir möchten damit Frauen zeigen, dass sie nicht allein sind“, so Birgit Petermann von der Startbahn.

Orange als Zeichen
Ein zentraler Bestandteil des Themenschwerpunkts ist die Teilnahme an der UN-Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. „Schon in den vergangenen Jahren waren wir aktiv beteiligt. Auch heuer wird der WirkRaum in Orange erleuchten, als Zeichen gegen Gewalt an Frauen“, sagt Hjördis Grabherr. „Im Schaufenster stehen außerdem orange Kerzen, jede Kerze erinnert an einen Femizid, der dieses Jahr in Österreich verübt wurde.“ Weitere Informationen zum Themenschwerpunkt „Macht.Sichtbar“ sowie alle Veranstaltungen bis zum 19. Dezember sind unter www.caritas-vorarlberg.at/wirkraum

Macht.Sichtbar

Veranstaltungsreihe – bis 19. Dezember

 

Ausstellung (Siolence, catcallsofvlgb, Briefkasten, Büchertisch & Gewaltbauch)

Termin: 25. November – 18. Dezember, jeweils Dienstag und Donnertag, 14 bis 17 Uhr (Ausnahme 27. November, ab 18.30 – ca 21 Uhr)

 

Frauencafé: für alle asylwerbenden und bleibeberechtigte Frauen in Vorarlberg

Termin: Donnerstag, 27. November, 14 bis 16 Uhr

Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn

Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen

 

Mahnwache FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences

Termin: Donnerstag, 28. November, 17.30 Uhr

Ort: Schweigemarsch von der FHV zum WirkRaum

 

Tricky Realities: Gewalt an Frauen sehen – verstehen – verändern (Animationsfilme)

Termin: Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr

Ort: Spielboden, Färbergasse 15, Dornbirn

Caritas Auslandshilfe, plan:g und Katholische Frauenbewegung in Kooperation mit Tricky Women

 

Briefkastenaktion – Sende Botschaften an von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen

Termin: 25. November bis 10. Dezember

Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn

youngCaritas & Startbahn

 

Öffnungszeiten WirkRaum:

Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr

Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Die Ausstellung nicht zu allen Öffnungszeiten aufgrund anderer Veranstaltungen frei zugänglich.