© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

Zwei männliche Flüchtlinge mittleren Alters sind in einer großen und gut ausgeläuteten Küche am Kochen. Ein Mann schneidet gerade Karotten in kleine Stücke, der andere rührt mit einem Kochlöffel das Gericht in einem hohen Kochtopf um. Beide tragen ein blaues bzw. ein schwarzes Hemd. Ihre Haare sind schwarz.

08.06.2015

Freundlich aufgenommen in Batschuns

29 AsylwerberInnen leben derzeit im „Haus der Frohbotinnen“ in Batschuns, zwölf weitere in Muntlix. Nach Monaten und Jahren geprägt von Krieg und Flucht, erfahren diese Menschen, die ursprünglich aus Afghanistan, Syrien, Irak, Pakistan, Nigeria, Bangladesch und der Russischen Föderation stammen, hier Unterstützung, Respekt und Toleranz.

Ein Mann mittleren Alters mit blauem Hemd repariert eine Kaffemaschine. Im Hintergrund sind noch weitere Personen, die ganz unterschliedliche Geräte wie zum Beispiel einen Computer wieder auf Vordermann bringen.

07.06.2015

Über 30 Besucher beim Reparaturcafé in Lustenau

"Ressourcenschonung" war ein Schwerpunkt der Vorarlberger Umweltwoche vom 30. Mai bis 7. Juni 2015. Warum wegwerfen, was man reparieren kann?

07.06.2015

Reparaturcafé im carla Einkaufspark Lustenau im Rahmen der Umweltwoche 2015
Eine junge Mutter mit ihrem Kind steht vor dem Herd und testet dabei dessen Stromverbrauch mit einer länglichen Apparatur. Die Mutter hat blonde Haare und ihr Bub rote,.

01.06.2015

Umwelt schonen und Geld sparen

Mit dem kostenlosen Stromspar-Check hilft die Caritas Vorarlberg einkommensschwachen Haushalten dabei, Energie effizienter einzusetzen und somit bares Geld zu sparen.

Drei Menschen treffen sich in der Stadt in Dornbirn. Eine Frau hält mehrere bunte Rosen in der Hand. Im Hintergrund sieht man ein Einkaufsgeschäft.

01.06.2015

Hospiz ließ Blumen sprechen …

Vergangenes Wochenende verteilte Hospiz Vorarlberg mit zahlreichen ehrenamtlichen HelferInnen 4.000 Rosen und machte damit auf ihre Anliegen aufmerksam.

Die 3b Klasse der Volksschule Rankweil-Brederis steht mit Caritasmitarbeiterin Sabine Längle zu einem Gruppenfoto zusammen. Die Mädchen sind in der forderen, die Buben stehen in der Reihe. Der Hintergrund ziert ein gewöhnliches Klassenzimmer.

01.06.2015

Laufen und dabei Gutes tun

Mit sehr viel Engagement und großer Begeisterung unterstützten SchülerInnen sowie die LehrerInnen aus fünf Klassen der Volksschule Rankweil-Brederis die Aktion „LaufWunder“ der youngCaritas.

Drei Köche unterschiedlichen Alters sehen in die Kamera. Sie tragen weiße Arbeitskleidung mit schwarzen Schürtzen und stehen in der Küche.

30.05.2015

Lehre statt Leere nach der Flucht

Nichtstun, das ist für junge Menschen eine Qual. Erst recht, wenn man in einem Flüchtlingslager sitzt. Junge Asylwerber aber dürfen auch eine Lehre mache.

In der Pfarrkirche von Frastanz steht eine Frau mittleren Alters mit braun-blonden Haaren am Rednerpult. Im Hintergrund sitzt ein junger Erwachserner Trommelspieler mit seinem Instrument.

29.05.2015

Lange Nacht der Kirchen in Frastanz widmet sich dem Thema Hunger

Das Thema Hunger bildete einen wichtigen Schwerpunkt im Programm der Pfarre Frastanz im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, dem 29. Mai 2015.

Vier Männer sitzen an bzw. stehen vor einem großen hölzernen Tisch. Sie sind farblich bunt gekleidet. Auf dem Tisch stehen Malutensilien wie Farbe und Pinsel. Im Hintergrund hängen Malkittel an der Wand.

27.05.2015

Bankangestellter wechselt die Seiten

„Seitenwechsel“ heißt die dreiwöchige Sozial-Akademie der LGT Bank AG in Lichtenstein – und so wurde kurzerhand vom Teamleiter im Dokumentenmanagement Oliver Hammerle ein engagierter Praktikant in der Werkstätte Montafon der Caritas!

Zwei Männer mittleren Alters halten zwei Sträuße mit roten Rosen in den Händen. Sie tragen beide eine Brille und strahlen.

23.05.2015

Rosen für Hospiz Vorarlberg

4.000 Rosen werden anlässlich des Hospiz-Aktionstages am Samstag, 30. Mai, in Vorarlberger Innenstädten und Gemeinden gegen eine kleine Spende an Hospiz verteilt. Jugendliche, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und auch Prominente machen dadurch auf die Arbeit und das Anliegen von Hospiz Vorarlberg aufmerksam.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch