Großen Anklang fand der Freiwilligentag der Caritas Vorarlberg in vielen Städten und Gemeinden des Landes.
16.05.2014
Sucht: eine tägliche Herausforderung
Eine suchtfreie Gesellschaft ist wohl eine Illusion, die es nie geben wird. Die Suchtarbeit der Caritas ist vielmehr bestrebt, den Menschen andere Perspektiven zu eröffnen und so eine nachhaltige Veränderung zu erwirken.
12.05.2014
„In meinem ganzen Leben nur Krieg erlebt“
Beeindruckt, berührt, betroffen – so kann kurz die Gefühlswelt der JugendbotschafterInnen der youngCaritas nach einem Besuch in einem Flüchtlingshaus in Dornbirn umschrieben werden.
12.05.2014
Wege und Irrwege in der Suchtarbeit. Strategien für die Zukunft?
Die Stiftung Maria Ebene und die Caritas Vorarlberg laden zu einer gemeinsamen Fachtagung zum Thema „Sucht und Gesellschaft“ am Dienstag, 3. Juni, ins Bildungshaus St. Arbogast in Götzis.
12.05.2014
Als Freiwillige viel bewegen
Freiwilligenarbeit bereichert – das Leben anderer, aber auch das eigene. Über 700 Freiwillige tragen die Caritas Vorarlberg ganz wesentlich mit. Am 16. Mai, wird auf die Wichtigkeit freiwilligen Engagements aufmerksam gemacht.
09.05.2014
Begleiter am Ende des Lebens
Hospiz Vorarlberg startet im Herbst mit einer neuen Ausbildung für ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Am Donnerstag, 5. Juni, findet dazu um 19 Uhr ein Infoabend im Jugendheim Rankweil statt.
06.05.2014
Als Freiwillige viel bewegen
Über 700 Freiwillige tragen die Caritas Vorarlberg ganz wesentlich mit. Bei einem Aktionstag am Freitag, 16. Mai, wird in vielen Gemeinden des Landes auf die Wichtigkeit freiwilligen Engagements aufmerksam gemacht.
06.05.2014
Musik verbindet Welten …
Bludenzer Band „bsundriX“ engagierte sich mit einem Benefizkonzert für Unbegleitet minderjährige Flüchtlinge der Caritas im Haus „Noah“ in Vandans.
06.05.2014
Caritas-Ausstellung in Egg
Anlässlich des runden Jubiläums gastiert die Wanderausstellung „90 Jahre Caritas – Geschichte des Helfens in Vorarlberg“ nun in Egg.
05.05.2014
„Damit junges Leben aufblühen kann…“
Mit diesem Slogan möchte die Caritas gemeinsam mit den führenden Gärtnereien im Land auf alleinerziehende Mütter oder Mütter in schweren Lebenslagen aufmerksam machen und um Spenden für die Wohngemeinschaft Mutter&Kind bitten.