
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

30.05.2022
Pflege daheim im Gespräch
„Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zuhause gepflegt.“ Christiane Massimo hob in ihrem Vortrag die zentrale Rolle der Angehörigen in der häuslichen Pflege hervor. Vor einem großen Publikum referierte sie auf Einladung der AG „Guat alt wära im Muntafu“, der Gemeinde Vandans und der PfarrCaritas zum Thema „Betreuung und Pflege daheim“ in Vandans.

25.05.2022
Teuerungswelle darf nicht zur Armutsfalle werden
Um 7,2 Prozent ist im April die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das betrifft uns alle. Aber es trifft insbesondere einkommensschwache Menschen, weil sie schon bisher das gesamte Einkommen für Lebensnotwendiges ausgeben mussten und keine Reserven haben. Die Caritas befürchtet, dass die massiv steigenden Lebenserhaltungskosten die Armutsspirale anfeuern.

23.05.2022
Wie ein Samen, der aufgeht!
Höchste Konzentration, Lernen und ausgelassene Spiele. In den 14 Lerncafés der Caritas Vorarlberg ist für alles Platz. Jeder Standort hat seinen ganz eigenen Charme und doch haben alle Kinder der Lerncafés eines gemeinsam: Sie wollen lernen und haben viel Spaß daran! Zusätzlich werden Freiwillige gesucht, um die Kids dabei unterstützen!

23.05.2022
SDG Award: „Sowas verdient große Anerkennung“
Hohe Auszeichnung für die Jugendbotschafter. Der aktuelle Austrian SDG Award, vergeben von einer Fachjury aus dem Senat der Wirtschaft, in der Kategorie Jugend ging an die Jugendlichen aus der Caritas Auslandhilfe für ihr selbst erarbeitetes SDG-Musical „Solve it!“. Neben Staatssekträtin Claudia Plakolm strich BM a.D. Benita Ferrero-Waldner in der Laudation besonders das außergewöhnliche Durchhaltevermögen während der Pandemie heraus und den…

20.05.2022
Was mit der Kleiderspende wirklich passiert
Den orangen Sack kennt jede und jeder in Vorarlberg. Aber was passiert mit den Kleidungsstücken, die gespendet werden? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Interessierte bei einer Exkursion zum carla Tex Sortierwerk in Hohenems und zum carla Möslepark in Altach am Freitag, 3. Juni.

16.05.2022
Der Tod gehört besprochen
Was hat ein Clown und der Tod gemeinsam? Nicht viel, würde man meinen. Doch Clownfrau Lisa Suitner, alias Lillilu, widmet ein ganzes Theaterstück genau diesem Thema und das auf sehr berührende, sensible und humorvolle Weise. Wie sie diesen Drahtseilakt meistert, sehen Besucher*innen jedes Alters anlässlich des österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtages in Feldkirch am Mittwoch, 1. Juni im Theater am Saumarkt.

12.05.2022
Kultur.LEBEN präsentiert: Klassik im Frühling
Mit „Eine kleine Schubertiade“ präsentiert die Kultur.LEBEN Benefiz-Veranstaltungsreihe am 21. Mai, um 19.30 Uhr, in der Remise Bludenz einen exquisiten Klassikabend. Der bekannte Grazer Pianist Markus Schirmer widmet sich zusammen mit Jevgēnijs Čepoveckis an der Violine ganz dem Werk des großen Komponisten Franz Schubert.

12.05.2022
Kleine Aktionen, die Großes bewirken
Die Bilder aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine machen betroffen – ganz besonders auch die Mädchen und Jungs der Freien Montessori Schule Altach. Sie wollten nicht tatenlos zusehen, sondern helfen und genau das machten sie auch. Nun konnten sie eine Spende über die stolze Summe von 2.370 Euro an Caritasdirektor Walter Schmolly für die Ukraine-Hilfe übergeben.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch