
Sozialpaten als Spaziergänger*innen
Regelmäßige Bewegung für (ältere) Menschen mit und ohne Demenz
Jede Form von Bewegung wirkt sich positiv auf die Körperfunktionen aus und beeinflusst den Verlauf von Demenzerkrankungen. Regelmäßige Bewegung kann das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern bzw. ein Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und das Wohlbefinden der Betroffenen entscheidend verbessern.
Sozialpaten als SpaziergängerInnen sind speziell geschulte Freiwillige, die generell Freude an der Begegnung mit Menschen haben. Sie holen die Menschen von zu Hause ab und verbringen Zeit mit ihnen in der Natur, bei einem Kaffeehausbesuch oder der Teilnahme an einer Veranstaltung. Anschließend bringen Sie diese wieder nach Hause.
Aus- und Weiterbildungsangebot
Damit Sie auf Ihren Einsatz als Sozialpate als SpaziergängerIn bestmöglich vorbereitet sind, sollen die folgenden Basismodule vor Beginn Ihrer Tätigkeit absolviert werden:
„Ich mach mit“
Freiwilligenarbeit in der Caritas
Termin: laufend
Ort: in allen Bezirken
Was treibt mich an, mich für Menschen in Notsituationen einzusetzen? Welche Vorteile und Rahmenbedingungen habe ich als Freiwillige/r der Caritas? Wir stehen für Fragen rund um das Thema „freiwilliges Engagement“ zur Verfügung
ReferentInnen: KoordinatorInnen der Pfarrcaritas

Mag. Veronika Winsauer
Region Bludenz
6700 Bludenz

Mag. Gunther Grass
Region Bregenz
6900 Bregenz

Mag. phil. Eva-Maria Fitz
Region Dornbirn
6850 Dornbirn

Celina Pfanner, BA
Region Feldkirch
6800 Feldkirch